- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Verden – Veränderungen in der regionalen Vertretung meldet die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Verden: Mit Jahresbeginn übernimmt Rick Graue die Leitung des Geschäftsbereiches. Seine Vorgängerin Gisela Schütt wechselte zur neuen Autobahn GmbH des Bundes. Die Gesellschaft ist seit dem 1. Januar für Planung, Bau, Erhaltung und Betrieb der Autobahnen zuständig. Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, so eine Pressemitteilung der Behörde, bleibt zuständig für die Planung, den Bau, die Erhaltung sowie für den Betrieb der Bundes- und Landesstraßen.
Der 34 Jahre alte Rick Graue ist verheiratet und hat an der Hochschule Bremen Bauingenieurwesen studiert. Nach seinem technischen Referendariat bei der Landesbehörde war er zunächst Fachbereichsleiter Bau in Aurich und Verden.
Aus dem Verdener Geschäftsbereich wechselten einige Kolleginnen und Kollegen mit Gisela Schütt zur Autobahn GmbH, um dort die Autobahnaufgaben fortzuführen. Dazu gehören auch die Autobahnmeistereien in Bad Fallingbostel, Debstedt und Hittfeld.
Mit der Umgestaltung der Zuständigkeiten wurde die bisherige kombinierte Straßen- und Autobahnmeisterei Oyten getrennt. Straßenmeisterei und Autobahnmeisterei verbleiben jedoch an ihrem bisherigen Standort an der Anschlussstelle Oyten an der Autobahn 1. Die Tätigkeiten auf den Bundes- und Landesstraßen im Bezirk des Geschäftsbereiches Verden werden seit Jahresbeginn von den Straßenmeistereien Celle, Oyten, Soltau und Rotenburg wahrgenommen.
Der Geschäftsbereich Verden der Landesbehörde ist zuständig für den Ausbau, den Erhalt und den Betrieb von mehr als 410 Kilometer Bundesstraße, 780 Kilometer Landesstraße, die begleitenden Radwege sowie für mehr als 300 Brückenbauwerke in den Landkreisen Celle, Heidekreis und Verden sowie teilweise in den Landkreisen Lüneburg, Osterholz und Rotenburg.