- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Verden - Ganz in der Hand der Mädchen war das Jugendzentrum. Gemeinsam mit dem Bürgertreff am Hoppenkamp, MobilE und der Stadt Verden wurden dort anlässlich des Mädchentages verschiedene Workshops für Kinder und Jugendliche, im Alter von acht bis 14 Jahren, angeboten. „Es ist toll ein Mädchen zu sein“, so das Thema.
Über 30 junge Damen nutzen dieses Angebot. Für Abwechslung war auf jeden Fall gesorgt. So gab es eine Reportergruppe, die die verschiedenen Aktivitäten dokumentierte und daraus eine Wandzeitung gestaltete. Zu berichteten gab es über einen Workshop, in dem aus Wolle Freundschaftsarmbänder hergestellt wurden oder über die Zumba-Mädchen, die sich zu den Rhythmen von Salsa und Samba so richtig austobten. Wer es etwas ruhiger haben wollte, war beim Wellness- und Beautyprogramm genau richtig. Hier erwartete die Mädchen ein komplettes Wohlfühlprogramm mit Entspannung, Schminken und vielem mehr.
Jalica, Mathilda, Elisabeth, Mina und Madita wollten lieber kreativ werden. Unter der Anleitung derWorkshopleiterinnen Christiane Nicht und Klara Birks modellierten sie aus Pappmaché weiblich-runde Nanas nach dem Vorbild der Plastiken der französischen Künstlerin Niki de Saint Phalle. „Das Modellieren der Nanas soll das Körperbewusstsein der Mädchen fördern“, so Christiane Nicht.
Die Ergebnisse aller Workshops wurden dann am frühen Nachmittag präsentiert. Dafür, dass anschließend niemand hungern musste, hatten im Vorfeld die Mädchen vom Workshop Party-Service gesorgt. Sie waren vormittags damit beschäftigt ein tolles Mädchentag-Buffet vorzubereiten. Blechpfannkuchen, Würstchen- und Käsespieße gehörten zu den Leckereien. Mit Spiel, Spaß und einer Dance-Party endete der Mädchentag schließlich gegen 17 Uhr.
ahk