Höhepunkt: Konzert vor großer Kulisse in Verden

Die Chöre des Domgymnasiums erwarten ein junges Ensemble aus Schweden. Höhepunkt des Besuchs ist ein gemeinsamer Auftritt im Verdener Dom.
Verden – Großer Auftritt vor großer Kulisse. Das Domgymnasium Verden mit Jungem Chor, Großem Chor und Kammerchor lädt für Sonnabend, 18. März, zum Konzert in den Dom ein. Das Besondere daran: Zusätzlich zu den drei Verdener Ensembles wird auch ein Chor aus Schweden, von der renommierten Stockholmer Chorschule „Adolf Fredriks musikklasser“, auftreten. Insgesamt werden es rund 250 junge Sängerinnen und Sänger sein, die dieses Konzert gestalten.
Die Veranstaltung ist öffentlich und beginnt um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden zur Deckung der Kosten werden jedoch gerne genommen.
Hinter dem schlichten Titel des Konzertes, „Körsång“, zu deutsch „Chorgesang“, verbirgt sich ein anspruchsvolles Programm. Der Junge Chor sowie der Große Chor unter der Leitung von Dr. Dietrich Steincke und der Kammerchor unter der Leitung von Vanessa Galli werden Stücke aus ihrem aktuellen Repertoire singen. „Gespannt können alle auf einen Programmblock sein, den der schwedische Chor alleine gestalten wird“, ist Vanessa Galli voller Vorfreude.
Ein Höhepunkt werden sicherlich die zusammen mit den Schweden vorbereiteten Chorstücke sein. So wird der Kammerchor gemeinsam mit den Schweden das zeitgenössische Werk „Natten då stjärnorna föll” von Anna Cederberg-Orreteg singen, das dann erstmals im Dom erklingt.
Schweden haben jeden Tag Musikunterricht
Der Kammerchor wiederum wird den Schweden ein afrikanisches Lied beibringen, das er von seiner Südafrikareise im vergangenen Herbst mitgebracht hat.
Für Gänsehaut-Momente werden dann sicherlich die Lieder sorgen, die alle vier Chöre gemeinsam singen. Dietrich Steincke wählte dafür ein modernes Arrangement von Schuberts „Der Lindenbaum” aus. Maria Goundorina, die den schwedischen Chor leitet, entschied sich für ein volkstümliches schwedisches Lied.
Die Jugendlichen aus Stockholm sind vom 16. bis 19. März in Verden zu Gast. Reisen ins Ausland seien an schwedischen Schulen Tradition, berichtet Vanessa Galli. Über den ehemaligen Domgymnasiasten Florian Benfer, mittlerweile künstlerischer Leiter des Stockholmer Kammerchores, entstand der Kontakt zwischen den Deutschen und den Schweden.
Der Stockholmer Chor der Jahrgangsstufe 10 besteht aus zwei Klassen – 9 g und 9 h. Alle 58 Schüler haben im Alter von neun Jahren die Aufnahmeprüfung in die Chorschule bestanden und singen bereits seit fünfeinhalb Jahren zusammen. Außer Schwedisch, Mathematik, Geografie, Biologie, Geschichte, Sprachen, Sport und Werken haben die Sänger jeden Tag Musikunterricht. Dies ermöglicht eine umfangreiche Konzerttätigkeit.
Untergebracht werden die Jugendlichen aus Schweden während ihres Aufenthaltes bei Verdener Familien. Das solle den Kontakt und den Austausch fördern, so Vanessa Galli. Allzu viel gemeinsame Zeit wird den Gastgebern und ihren Gästen möglicherweise nicht bleiben. Denn der viertägige Aufenthalt ist gespickt mit zahlreichen Aktivitäten, in deren Mittelpunkt das gemeinsame Musizieren steht. „Wir freuen uns sehr auf den Besuch der Stockholmer Chorschule“, sagt denn auch Vanessa Galli, „und sind gespannt auf das gemeinsame Singen der schwedischen Lieder und auf die persönliche Begegnung mit den Schweden.“