Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Verden - Gleich das erste Pferd, das im neuen Jahr das Verdener Auktionsrund in der Niedersachsenhalle betrat, setzte mit seinem Preis von 88.000 Euro eine Marke, die auch nach 78 Pferden Bestand haben sollte. Mit einem Durchschnittspreis von 15.801 Euro hatte die Auktion des Hannoveraner Verbandes damit einen einen frischen Verlauf genommen, heißt es in einer Pressemitteilung.
Unter dem Applaus der zahlreichen Besucher erfolgte der Zuschlag für einen Don Index/Werther-Sohn mit dem Namen Der Keiler. Züchter und Aussteller des typvollen Braunen ist Carl Graf von Hardenberg, Nörten-Hardenberg, der es sich nicht nehmen ließ, ein Paket mit Köstlichkeiten aus seiner Schnapsbrennerei zum Käufer bringen zu lassen.
Für 88.000 Euro sicherte sich ein belgischer Topdressurausbilder, der seit 25 Jahren zu Verdens Stammkunden zählt, das bewegungsstarke Dressurtalent. Nummer zwei in der Käufergunst war Fürst Benno von Fürst Belissaro/Worldly (Züchter Klaus Kropp, Bremen, Aussteller Winfried Albers, Neuenkirchen), der für 75.000 Euro am Telefon nach Spanien versteigert wurde.
Bei den Springpferden war der Coupe d‘Or/Drosselklang II-Sohn Clemens (Züchter und Aussteller: Gestüt Sprehe, Löningen) bestbezahlte Offerte. Der volljährige Braune, der Siege und Plazierungen bis M-Niveau aufweisen kann, wird für 29.000 Euro nach Spanien wechseln.
„Das Preisgefüge war solide. Der Durchschnittspreis wurde ohne Ausreißer erreicht“, so Auktionsleiter Jörg-Wilhelm Wegener in einer Pressemitteilung des Verbandes. Das Publikum sei beim Ausprobieren sehr fachkundig und aufgeschlossen gewesen, war von allen Mitgliedern des Teams der Ausbildungs- und Absatzzentrale zu hören. 34 Pferde erzielten Preise von 15.000 Euro und mehr. Die Exportrate lag bei knapp 50 Prozent, 37 Pferde werden Deutschland verlassen, alleine acht fanden in Belgien einen neuen Besitzer.