- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Emtinghausen - Die Lage im Schützenverein Emtinghausen war ernst, aber doch nicht ganz hoffnungslos. Denn am vergangenen Freitagabend waren die Mitglieder zu einer außerordentlichen Generalversammlung in der Schützenhalle eingeladen, um einen neuen Vorstand zu wählen und damit dem Verein mit seinen zurzeit 125 Mitgliedern wieder neue Impulse zu vermitteln. Und das gelang.
Allerdings war viel Überzeugungsarbeit nötig, um im Vorfeld geeignete Vorstands-Kandidaten zu gewinnen. Es war aber nun im Sinne aller knapp vierzig anwesenden Mitglieder, den 1929 neu gegründeten Traditionsverein am Leben zu erhalten und darum zu kämpfen. Der allgemeine Tenor lautete: „Wir wollen schließlich noch oft Schützenfest feiern.“ Ein Argument, das nicht von der Hand zu weisen war und überzeugte.
Zunächst hatte der kommissarische Vorsitzende Thomas Wiegmann die Generalversammlung eröffnet und stellte humorig fest: „Es ist hier schon recht unterhaltsam, die Gemüter haben sich bestimmt schon erhitzt.“
Bürgermeister Gerold Bremer übernahm zunächst die Wahlleitung und schlug Manfred Körte als 1. Vorsitzenden vor. Die offene Abstimmung ergab ein einstimmiges „Dafür“ – somit konnte der neue Mann an der Vereinsspitze nun die weitere Wahlhandlung übernehmen.
Manfred Körte schlug dann die weiteren Vorstandskandidaten vor, die alle ihre Zustimmung zur Wahl gaben und einstimmig gewählt wurden. Sie bilden somit künftig den neuen Vorstand und führen die Geschicke des Vereins: 2. Vorsitzender Friedhelm Niemann, Schatzmeister Heinz Ahrens, Stellvertreter Jens Wolters, Schriftführer Dennis Bösche-Meyer, Stellvertreter Jens Wolters, Sportleiter Thomas Wiegmann, 1. Stellvertreter Dennis Bösche-Meyer, 2. Stellvertreter Daniel Dreyer, Spieß Harald Schulz, Ehrenrat Johann Ehlers, Erich Wolf und Peter Osmers.
Mit Blumen und einem Geschenk wurden die bisherige Schriftführerin Christiane Cohrs sowie ihr Ehemann Ralf, bisheriger 2. Vorsitzender, aus ihren Ämtern verabschiedet. - jb