Für die Kinder – gegen Pfützen

Morsum - Unter dem Motto „Für unsere Kinder – für unsere Schule“ hatten die Grundschule Morsum samt Kollegium und Elternschaft, sowie der Schulverein und der TSV Morsum gemeinsam das Projekt „Bolzplatz“ initiiert.
Die Grundschule Morsum ist seit 55 Jahren ein zentraler Anker für den Erhalt der dörflichen Struktur. Die nun anstehende Modernisierung des Bolzplatzes sowie der Fahrradständer und des Parkplatzes nebst Zuwegung bildet einen wesentlichen Baustein zur Optimierung des Außengeländes.
Baubeginn für den Herbst vorgesehen
Der gemeinsame Antrag von Schule, Schulverein und TSV wurde vom Rat positiv entschieden und eine Drittelteilung der Gesamtkosten von 60.000 Euro vereinbart. Also müssen die Antragsteller selbst 20.000 Euro aufbringen. Alle warten nun auf den Baubeginn, der noch im Herbst vorgesehen ist.
TSV und Schulverein haben schon aus ihren Rücklagen einiges zugesichert, aber das reicht nicht, und es werden weitere Spenden benötigt.

Dazu kommen aber jetzt schon die Einnahmen des bunten Nachmittags, der auf sehr große Resonanz stieß. „Das hat uns begeistert“, freute sich Stefan Meis, der 2. Vorsitzende des TSV Morsum.
Vor allem den vielen Ehrenamtlichen, die mit Aktionen den Nachmittag gestaltet haben, müsse er ein dickes Lob aussprechen.
Spendenlauf hat große Summe eingebracht
Eine fette Summe hat auf jedem Fall der Spendenlauf auf dem Sportplatz gebracht. Wie viel genau, konnte Meis noch nicht sagen: „Unser Kassenleiter arbeitet jetzt alle Laufzettel ab und fordert das Geld ein“.
Ganz besonders groß war die Freude über eine Spende der Morsumer Speeldäl über 500 Euro, die Regisseur Werner Bammann und Vorsitzender Heinrich von Salzen überreichten.
Und dann gab es noch das megaumfangreiche Kuchenbüfett, das ebenfalls einige Euros für den Bolzplatz einbrachte.
Im Hallen-Rahmenprogramm traten die beiden dritten Klassen der Grundschule mit einem Theaterstück und einem Tanz auf.
„Pfützenlandschaft auf dem Bolzplatz muss verschwinden“
Die TSV-Tanzgruppe „Diamonds“ und die Girlies begeisterten. Die Grundschule hatte in den Klassenräumen Aktionen vorbereitet und eine große Verlosung organisiert.
Auf dem Schulhof war außerdem das Jägermobil des Hegerings Wesermarsch aufgebaut, und die Morsumer Geflügelzüchter öffneten den Schulhühnerstall.
„Jetzt hoffen wir, dass eine stattliche Summe zusammengekommen ist“, blickt Stefan Meis nach vorne. „Denn die Pfützenlandschaft auf dem Bolzplatz und Parkplatz muss ja wirklich dringend verschwinden“.
ha