Felde freut sich auf Olympia

Felde - Das war eine dicke Überraschung im vorigen Jahr, als die internationale B-Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Felde bei den Deutschen Feuerwehrmeisterschaften in Rostock als Vizemeister eine Silber- und eine Goldmedaille errang.
Damit qualifizierte sie sich neben zwei weiteren Wehren aus Deutschland für die internationale Feuerwehr-Olympiade im Juli in Villach. Und das war natürlich ein besonderes Gesprächsthema in der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr am Freitagabend im Gasthaus Schierloh.
Ortsbrandmeister Frank Brasgalla konnte zahlreiche Kameradinnen und Kameraden willkommen heißen, als Gäste außerdem Pastorin Birgit Bredereke, Gemeindebrandmeister Martin Köster und Bürgermeister Jürgen Winkelmann. In seinem Jahresbericht ging Brasgalla auf ein bewegtes Jahr 2016 ein: Zwölf Einsätze, darunter eine Alarmübung, und insgesamt 4752 Dienststunden schlugen zu Buche. 52 aktive Kameradinnen und Kameraden zählt die Ortswehr, darunter 17 Atemschutzgeräteträger. Es wurden 15 Lehrgänge und Fortbildungen besucht. Der Altersabteilung gehören 29 Kameraden an und der Jugendwehr Riede-Felde 22 Floriansjünger. Ein Besuch der Partnerwehr Seitenstetten aus Österreich in Felde sorgte für einige gesellige Stunden.
Auch die Berichte der Funktionsträger und die Wettkampfergebnisse 2016 stellten klar heraus: Die Felder Feuerwehr ist top aufgestellt.
Turnusmäßige Wahlen bei einigen Funktionsträgern ergaben folgendes Bild: Gruppenführer Thomas Hormann, Atemschutzwartin Amanda Schlüterbusch und Stellvertreter Frank Seltmann, stellvertretender Schriftführer Adrian Schlüterbusch.
Einigen Grußworten der Gäste, die sich lobend äußerten und für die gute Zusammenarbeit dankten, folgten Beförderungen und Ehrungen durch Martin Köster. Befördert wurden: Niklas Purnhagen zum Feuerwehrmann, Frank Seltmann zum Oberfeuerwehrmann, Thomas Hormann zum Hauptfeuerwehrmann, Thomas Purnhagen zum 1. Hauptfeuerwehrmann und Sebastian Ahrens zum Löschmeister.
Für sein großes Engagement bei Veranstaltungen und Aktivitäten durfte sich Heinz Schierloh über das bronzene Ehrenzeichen des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen freuen, gleichzeitig wurde er aus dem aktiven Dienst verabschiedet. Für langjährige Mitgliedschaft wurden Werner Behlmer für 60 Jahre und Johann Eggers für 50 Jahre mit dem niedersächsischen Ehrenzeichen belohnt. Für 40-jährige aktive Dienste erhielten Herbert Mühlenbruch und Peter Köster das Ehrenzeichen des Landes, für 25 Jahre Sabine Schlüterbusch, Andrea Köster und Frank Brasgalla. jb