- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Felde - „Endlich ist es wieder soweit“ sagen sich die vielen Fans des Theaterclubs Felde und freuen sich auf den Beginn der plattdeutschen Saison ab Neujahr auf der Bühne von Schierloh’s Gasthaus
Das neue Stück heißt „Döör an Döör mit Alize“, ein Lustspiel in drei Akten. Am Sonntag, 27. November, startet der Kartenvorverkauf bei „Schierloh’s“ von 8 Uhr bis 10.30 Uhr. Da bekanntlich die ersten Kartenkäufer schon eine Stunde vorher vor der Tür stehen, ist die Gaststätte ab 7 Uhr geöffnet mit Frühstücksmöglichkeit. Desweiteren sind Eintrittskarten jeweils montags von 19 bis 20 Uhr im Gasthaus erhältlich oder können auch telefonisch montags bis freitags von 10 bis 13 Uhr bei Monika Reuß unter 04294-1281 verbindlich bestellt werden. Verkaufte Karten werden nicht zurückgenommen.
Die Proben laufen natürlich auf vollen Touren, hier ein kleiner „Vorgeschmack“: Alize spielt sich als Hausmeisterin auf, will sich überall einmischen. Sie glaubt, im Haus wird Schwarzgeld verschoben, werden etwa Drogen verkauft? Die Mafia geht unten in der Pizzeria von Giovanni ein und aus. Da wird plötzlich auch noch eingebrochen, alles läuft aus dem Ruder. Und Rosi findet einen nackten Mann in ihrem Bett, im Keller liegt ein Skelett. Versinkt das Haus im Chaos?
Es spielen mit: Alize Strippenzieher (Claudia Reiners), Hermine Polter (Irmgard Winkelmann), Friedhelm Polter (Ewald Winkelmann), Bastian (Matthias Drees), Anton Schimmelpfennig (Fidi Hillmann), Nora Pottkamp (Kirstin Schumacher), Rosi (Tina Voigts), Giovanni (Andreas Schumacher) und Horst Schaminski (Simon Schwenk). Heinz Brinkmann sorgt für die Requisite, Regie führt und auch als „Topustersche“ agiert Annedore Wiegmann.
Gespielt wird an folgenden Terminen: Neujahrs-Freitag, 1. Januar 2017, Premiere um 19.30 Uhr, nur Aufführung; Sonntag, 8. Januar, 14.30 Uhr mit Kaffee und Kuchen; Mittwoch, 18. Januar, 19.30 Uhr nur Aufführung; Sonnabend, 28. Januar, 19 Uhr mit kalt-warmen Büfett; Sonntag, 29. Januar, 9 Uhr mit Frühstück; Freitag, 3. Februar, 19 Uhr mit Kohlessen; Sonntag, 5. Februar, 9 Uhr mit Frühstück; Freitag, 10. Februar, 19 Uhr mit Hühnersuppe und Frikassee; Sonnabend, 11. Februar, 18.30 Uhr mit anschließendem Tanzvergnügen; Freitag, 17. Februar, 14.30 Uhr mit Kaffee und Kuchen; Sonntag, 19. Februar, 9 Uhr mit Frühstück; Sonntag, 5. März, 9 Uhr mit Frühstück.
jb