- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Morsum – „Wer will fleißige Handwerker seh’n?“, sangen die Schüler der Grundschule Morsum beim Richtfest für den Neubau ihrer Mensa.
Fleißig waren die Handwerker tatsächlich gewesen, denn seit dem Sommer hatten sie das Gebäude direkt neben Schule und Sporthalle hochgezogen. Nur an der Pünktlichkeit muss noch gearbeitet werden. Denn das fröhliche gestrige Ereignis begann mit einem Ärgernis. Ausgerechnet der Zimmerermeister, eigentlich die Hauptperson bei einem traditionellen Richtfest, verspätete sich um geschlagene 25 Minuten. So lange warteten Schüler, Kollegium und einige Gäste bei erfrischenden Temperaturen.
Dafür ging es dann auch richtig los. Zimmerermeister Kilian Wächter (Firma Ball, Syke) bugsierte den Richtkranz in luftige Höhe, ließ in einem kleinen Gedicht ein Loblied auf die Handwerkerschaft folgen und zerschmetterte eine Flasche Korn.
Samtgemeindebürgermeister und Bauherr Harald Hesse, selbst ausgebildeter Pädagoge, gab den Schülern zunächst eine kleine Nachhilfeeinheit: „Richtfest ist das, was beim Fußball die Halbzeit ist.“ Dann machte er den Lütten Appetit auf das künftige Mittagessen, das spätestens ab dem nächsten Schuljahr angeboten wird.
Die Fertigstellung des Gebäudes ist zum April 2021 geplant. Nach den Sommerferien wird dann auch die Grundschule Morsum auf Ganztagsbetrieb umgestellt.
Das Ensemble, ein Massivbau mit Vollholzdecke und einer Grundfläche von 300 Quadratmetern, kostet die Samtgemeinde Thedinghausen rund 900 000 Euro inklusive einer modernen Küche. In dieser kann das Essen direkt vor Ort frisch zubereitet werden. Noch nicht im genannten Preis inbegriffen ist die Mensa-Einrichtung. Eher unwahrscheinlich ist, dass es bei der Finanzierung hilft, dass einige Schüler bekundeten, etwas aus ihrem Sparschwein dazugeben zu wollen.
Rektorin Tatjana Sommer meinte: „Für die Schüler ist es ein Erlebnis, beim Bau der Mensa hautnah zuschauen zu können. Natürlich freuen sich alle, dass es hier bald frisches und gesundes Essen geben wird.“
Bei einem Rundgang konnten sich die Gäste, darunter Schulausschussvorsitzender Dieter Mensen, Architekt Arno Thalmann, Sönke Haverich (Fachbereichsleiter Schule, Soziales, Ordnung) und einige Elternvertreter, ein Bild von den Räumlichkeiten im Rohbauzustand machen. Zumindest die Älteren staunten, was den Schülern von heute alles geboten wird. sp