Das Ende einer Ära im Kaufhaus Bergstedt

Otterstedt – Loslassen fällt schwer. Doch am Samstagmorgen hieß es Abschied nehmen. Und zwar von einer Institution im Ort: dem traditionsreichen Kaufhaus Bergstedt. Nach mehr als 60 Jahren, in der Heino Bergstedt und seine Ehefrau Monika den Dorfladen betrieben haben, übergab Heino Bergstedt einen großen symbolischen Schlüssel an den Otterstedter Ortsbürgermeister Rainer Hinrichs. Als Geschäftsführer der nachfolgenden Unternehmensgesellschaft bedankte sich der Ortsbürgermeister bei dem Ehepaar Bergstedt für den jahrzehntelangen Einsatz für die Ortschaft Otterstedt.
„Bei Bergstedt kriegst du alles“ – so hieß es nicht nur im Ort. Der Satz entwickelte sich mit den Jahren auch über die Ortsgrenzen hinweg. Das Kaufhaus versorgte die Bevölkerung mit Lebensmitteln, Brötchen, Zeitungen, Haushaltsgegenständen, Nähgarn oder Wolle. Jetzt hatten die Eheleute Bergstedt und die Bürgergesellschaft die Ortschaft zur offiziellen Schlüsselübergabe in das Geschäft eingeladen. Freunde, Bekannte und Verwandte hatte Speisen mitgebracht, die draußen aufgetischt wurden. Zuvor bot das Ehepaar der Bevölkerung ein letztes Mal an, im jetzigen Ladenlokal vor dem Umbau und der Sanierung einzukaufen.
Wer den Dorfladen betritt, der meint, die Zeit sei stehen geblieben. Besonders werden vielen Kunden wohl die massive Holzregalwand mit unterschiedlichen Wollarten sowie der wuchtige Holztresen mit den vielen Schubladen in Erinnerung bleiben. Oder vielleicht verbindet der eine oder andere mit dem Kaufladen die mit Lebensmitteln bestückten Präsentkörbe, die Angehörige für Jubiläen und Geburtstage bestellten und gleich den Hinweis mit auf dem Weg bekamen, dass die Präsentkörbe in den nächsten Tagen nach der Feier wieder im Geschäft abzugeben seien. Ein anderer denkt vielleicht noch an die Waage mit analoger Gewichtsanzeige, auf der Obst und Gemüse abgewogen wurden. Oder vielleicht wird sich mancher auch an die weißen Kittel erinnern, die Monika Bergstedt sowie die Mitarbeiterinnen Hildegard Wiese, Erika Fischer und Petra Köster immer trugen.

Immer mehr Gäste fanden sich bei der offiziellen Schlüsselübergabe im Garten – und wegen Corona mit viel Abstand – ein, um diesen emotionalen Moment mitzuerleben. Denn an dem Tag endete die Ära des Gemischtwarenladens Bergstedt nach 136 Jahren.
Da saßen Monika und Heino Bergstedt nun auf der kleinen Veranda und schauten auf die mitgebrachten Speisen und die zahlreichen Gäste. Ortsbürgermeister Rainer Hinrichs sprach Dankesworte.

Anschließend bedankte sich auch Bürgermeister Tim Willy Weber bei den Eheleuten Bergstedt für ihr Engagement mit einem Blumenstrauß und einer Urkunde, die er Heino Bergstedt überreichte.
Ende des Jahres soll das Geschäft wieder öffnen, dann als von Bürgern initiierter und betriebener Dorfladen.