- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Ottersberg – Nach den Weihnachtsferien beginnen im Flecken Ottersberg die Anmeldewochen für das kommende Kindergartenjahr. Alle Kinder, die nach den Sommerferien 2021 in Kindergarten oder Krippe starten sollen, müssen in der Zeit zwischen dem 4. und 29. Januar in den Einrichtungen angemeldet werden. Die Zusagen gehen dann gegen Ende März per Post an die Eltern. Darauf weist die Gemeindeverwaltung hin.
„Gab es früher das ganze Jahr hindurch hier und dort immer mal wieder freie Plätze in den Einrichtungen, so hat sich die Situation seit 2016 deutlich verändert: Es herrscht Vollbelegung, und dieser Trend wird sich auch im Sommer 2021 fortsetzen“, heißt es aus dem Rathaus. Deshalb könnten auch keine Plätze mehr für Kinder vorgehalten werden, die erst Ende des Jahres 2021 oder Anfang 2022 in einer Einrichtung starten sollen: „Für diese Kinder wurde bisher immer mal wieder ein Platz freigehalten, was nun aufgrund der starken Nachfrage nicht mehr möglich sein wird.“
Um für alle Kindertagesstätten eine einheitliche Regelung zu schaffen, haben sich die verschiedenen Träger im Flecken – Kommune und Kirchengemeinden sowie die Vereine Bauernhofkindergarten Walletal und Waldorfkindergarten Ottersberg – auf eine Altersgrenze geeinigt. So werden nach Mitteilung der Verwaltung künftig bei der Platzvergabe für die Hauptaufnahmezeit nach den Sommerferien zunächst jene Kinder berücksichtigt, die das dritte Lebensjahr spätestens am Stichtag 1. Oktober vollendet haben. Bleiben oder werden danach noch Kindergartenplätze frei, gibt es die Zusage für diese Plätze maximal sechs Wochen vor dem Aufnahmetermin.
Für die Jüngsten, die ein- und zweijährigen Kinder in den Krippengruppen, gibt es verlängerte Fristen bis zum 31. Dezember. „Grund ist die Eingewöhnungszeit, da in Krippen nicht gleichzeitig oder innerhalb weniger Tage, sondern mit längerem Abstand und einzeln aufgenommen wird“, heißt es weiter. „So haben die Kinder genügend Zeit, sich in der neuen Umgebung einzuleben.“ Auch ihre Eltern bekommen die Mitteilung über die Aufnahme im März – vorausgesetzt, sie haben die Unterlagen bis zum 29. Januar in der Kita ihrer Wahl abgegeben.
Ansonsten gilt für Plätze, die ab dem 1. Januar 2022 noch oder wieder frei sein sollten, ebenso der Zusage-Zeitraum von maximal sechs Wochen vor dem gewünschten Aufnahmetermin.
Um sich ein Bild von den einzelnen Kitas machen zu können, sollten Eltern telefonisch oder per E-Mail Kontakt zu den Einrichtungen aufnehmen und gegebenenfalls einen Termin für ein Gespräch und/oder eine Besichtigung vereinbaren. „Die Kita-Leitungen sind sehr bemüht, auch in dieser besonderen Zeit einen bestmöglichen Eindruck zu vermitteln“, betont die Verwaltung.
Die Kitas im Flecken:
Evangelischer Kindergarten Fischerhude, Kirchstraße 13, Tel. 04293/789242, E-Mail: kts.fischerhude@evlka.de;
Kindertagesstätte Quelkhorn, Quelkhorner Landstraße 56a, Tel. 04293/1565, E-Mail: quelkhorn@kita-ottersberg.de;
Evangelische Kindertagesstätte Ottersberg, Am Kindergarten 4, Tel. 04205/1555, E-Mail: kts.ottersberg@ evlka.de;
Kindertagesstätte Ottersberg-Bahnhof, Dunwisch 12, Tel. 04205/8018, E-Mail: bahnhof@kita-ottersberg.de;
Evangelischer Kindergarten Otterstedt, Kirchplatz 1, Tel. 04205/8699; E-Mail: kts.otterstedt@evlka.de;
Kindertagesstätte Posthausen, Schulstraße 5, Tel. 04297/993, E-Mail: posthausen@kita-ottersberg.de;
Waldorfkindergarten Ottersberg e.V., Im Brooken 4, Tel. 04205/2120, E-Mail: info@waldorfkindergarten-ottersberg.de;
Bauernhofkindergarten Walletal e.V., Kambrucher Weg 5, Tel. 04293/786222, E-Mail: info@bauernhofkindergarten-walletal.de.