Zwei Tage Kunsthandwerkermarkt in Langwedel

Langwedel – „Die Schneeglöckchen liefen wie geschnitten Brot“, freute sich Ursula Hartmann. Sie ist keine Gärtnerin, sondern war eine von 30 Ausstellern beim Hobby- und Kunsthandwerkermarkt am Wochenende im Langwedeler Rathaus. Ihre Blumen sind aus Glas und sie hätte nach dem ersten Tag noch kurzfristig welche fertigen können, doch dafür waren die 170 Kilometer in ihre Werkstatt nach Barntrup zu weit.
In Langwedel hatte sie sich für die Nacht zwischen den beiden Veranstaltungstagen ein Quartier gesucht.
Jeder Aussteller hat sein Element. Lena Weidanz liebt Holz. Für die Daverdenerin war es ein Heimspiel und eine persönliche Premiere. Erstmalig überhaupt, nicht nur bei diesem zweimal jährlich stattfindenden Markt, präsentierte die gelernte Grafikdesignerin, die gerne handwerklich arbeitet, ihre Lasergravuren. Die Kirsche auf der Torte sind derzeit sogenannte „Cake-Topper“, beispielsweise Namen oder andere Schriftzüge auf Geburtstagstorten. Wer zu so einem Anlass das richtige Geschenk mitbringen will, wird bei der 32-Jährigen auch fündig. Beispielsweise mit Holzwürfeln zum Spielen, die von ihr individuell mit Namen oder Daten gestaltet werden. Das Lasern gehe genauso auf Acryl, Glas oder Kork, erklärte sie. Da dürfte noch einiges von ihr zu erwarten sein. Ideen habe sie genug, der jungen Mutter, die ihre Arbeit unter dem Namen „Junikind“ vertreibt, fehlt nur die Zeit.

Immer wieder wird die Qualität der Angebote dieses Marktes hervorgehoben, deshalb muss aber nicht zwingend tief ins Portemonnaie gegriffen werden. So gab es wieder sehr viel Schönes und Außergewöhnliches zum Preis von fünf Euro oder darunter. Ob Vögel aus Holz, Herzen aus Stoff, Spielkartenhalter und vieles unter den über 70 Gewürz- und Teemischungen mit denen Bianka Hexel-Koch aus der Nähe von Großenkneten angereist war.
Die kleinen Dinge weiß auch Friederike Blumberg zu schätzen. Die Bilder der Daverdenerin messen nur wenige Zentimeter im Quadrat, stehen aber auf einer Staffelei und sind ganz liebevoll gestaltet mit handgeschriebenen Weisheiten, Herzen und Kieselsteinen. Ein schönes kleines Mitbringsel oder eine Alternative zu Glückwunschkarten, die sonst nur in Schubladen verschwinden.

Verantwortlich für die bunte und kreative Mischung an Ausstellern auf zwei Etagen war erneut Elke Raddatz, die als Marktmeisterin den Langwedeler Kulturverein seit Jahren unterstützt. Dabei setzt sie stets auf die Mischung von neuen und bewährten Ausstellern. Letzteres ist in diesem Fall auch mit beliebt und kreativ gleichzusetzen.
Dies zeigte sich bei der Etelserin Gaby Schweer, die schon im Februar eine Auswahl an Schultüten dabei hatte, die sich nach der Einschulung als Kissen weiter nutzen lassen und die sie auf Wunsch passend zu den Schulranzen der Erstklässler fertigt. Vielleicht nicht mit Schultüten, aber anderen schönen Dingen will sie auch im Herbst wieder dabei sein.
Von Wiebke Bruns