Waldschlößchen Daverden: Mehr als viel Arbeit und brennende Füße

Daverden – „Wenn die Mitarbeiter zufrieden sind, sind es auch die Gäste“, das ist das Credo von Fidel Uyar. Darum hat der Wirt und Inhaber des Waldschlößchens in Daverden jetzt zusammen mit seinem Team die „Strategie 22“ erarbeitet. Fidel Uyar erläutert: „Wir sind trotz der Corona-Einschränkungen mit Mut und Lust und auch wegen des gut frequentierten Außenbereichs gut durch diesen Sommer gekommen.
Das soll auch so bleiben, zumal wir unsere Räumlichkeiten gerade aufwendig renoviert haben.“
Der 38-Jährige weiter: „Mitarbeiterbindung ist für die Gastronomie das Zeichen der Zeit. Das gilt übrigens nicht nur für uns. Man muss dem Personal mehr bieten, als viel Arbeit und brennende Füße. Darum haben wir unsere Öffnungszeiten ein wenig an die Bedürfnisse der Service-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter sowieso der Küchen-Crew angepasst und richten außerdem an diversen Mittwochen für alle umfangreiche Fort- und Weiterbildungen aus.“
Dazu gehören unter anderem Hygiene- und EDV-Schulungen, Erste-Hilfe-Kurse, Cocktail-Seminare, der Besuch von Fachmessen, „Work Life Balance“ und sogar Führungsseminare.
Eine gemeinsame Weintour an die Mosel, damit auch bei der Wahl eines guten Tropfens eine erstklassige Beratung garantiert ist, steht demnächst ebenfalls noch auf dem Programm der Waldschlößchen-Mannschaft.
„Das alles bietet die Grundlage für ein qualitativ hochwertiges Angebot, sorgt gleichzeitig dafür, dass im Team eine nahezu familiäre Atmosphäre herrscht, und ist zudem ein Garant für eine längerfristige betriebliche Nachhaltigkeit“, so Fidel Uyar.
Der Gastronom, der das traditionsreiche Waldschlößchen seit 2006 führt, kann auf neun festangestellte langjährige Mitarbeiter, allesamt ausgebildete Fachkräfte, zurückgreifen. Dazu kommen einige Aushilfen. Die Fortbildungen werden so terminiert, dass es zu keinen Kollisionen mit der Arbeitszeit kommt. Deswegen wird es mittwochs gelegentliche Schließungen geben. Die freizeitfreundliche Terminplanung bedingt auch, dass im Sommer eine dreiwöchige Betriebsruhe eingelegt wird, damit die Mitarbeiter dann einen ungestörten und wohlverdienten Urlaub verbringen können.
Die jetzt erarbeitete Strategie 2022 ist so ausgelegt, dass man spätestens in den Pandemie-Nachfolgejahren, also ab 2023, unter Vollauslastung mit dem vorhandenen Personal, aber auch mit noch neu akquirierten Kräften, effektiv wirtschaften kann, so Fidel Uyar, der jetzt aus den Betriebsferien wieder durchstarten will. „Auch mein Team ist hoch motiviert. Durch Covid 19 sind wir noch enger zusammengerückt“, so der Daverdener Gastwirt.
Das Waldschlößchen werde seine Gäste auch weiterhin mit einer umfangreichen Speisekarte verwöhnen. Bekannt ist die Lokalität für ihr saisonal und regional ausgerichtetes Angebot, eine große Zahl an Gerichten aus deutscher und mediterraner Küche. Das Restaurant bietet dabei Platz für 60 Personen. Im Saal und im Biergarten können jeweils bis zu 150 Gäste speisen sowie feiern.
Das Waldschlößchen ist noch bis zum 2. Februar geschlossen. Bis dahin werden intern noch einige Optimierungen und Verschönerungen durchgeführt. Danach geht es wieder voll los. Fidel Uyar empfiehlt seinen Gästen eine vorherige Reservierung und bittet darum (vor allem unter der Woche), die Öffnungszeiten zu checken. Das ist per E-Mail an info@waldschlösschen-daverden.de möglich. Auch auf Facebook und Instagram ist das Waldschlößchen zu finden. sp