1. Startseite
  2. Lokales
  3. Landkreis Verden
  4. Langwedel (Weser)

TSV Cluvenhagen ist seit einem Jahrhundert aktiv

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Wolfgang Hustedt

Kommentare

Viele langjährige Vereinsmitglieder ehrte just der TSV Cluvenhagen. Das Foto zeigt von links: Lutz Oraschewski (Schrift- und Pressewart), Ingo Wehrkamp (Kassenwart), Jochen Davids und Tanja Wehrkamp (beide 40 Jahre im Verein), Renate Reinke (50 Jahre), Horst Henschke und Friedrich Luttermann (beide 70 Jahre im Verein) sowie Jutta Mohrmann (Vorsitzende).
Viele langjährige Vereinsmitglieder ehrte just der TSV Cluvenhagen. Das Foto zeigt von links: Lutz Oraschewski (Schrift- und Pressewart), Ingo Wehrkamp (Kassenwart), Jochen Davids und Tanja Wehrkamp (beide 40 Jahre im Verein), Renate Reinke (50 Jahre), Horst Henschke und Friedrich Luttermann (beide 70 Jahre im Verein) sowie Jutta Mohrmann (Vorsitzende). © Hustedt

Cluvenhagen – Erst seit einem halben Jahr führt Jutta Mohrmann den TSV Cluvenhagen und schon durfte sie die erste Jahreshauptversammlung leiten. Auf der Agenda standen dabei unter anderem die Planungen für das Vereinsjubiläum: Der Verein feiert dieses Jahr sein 100-jähriges Bestehen und hat dazu viele Veranstaltungen geplant. Ein weiterer erfreulicher Punkt war die Ehrung langjähriger Mitglieder.

Seit 70 Jahren sind Horst Henschke und Friedrich Luttermann Vereinsmitglieder. Für diesen ausdauernden Einsatz gab es von den Anwesenden lang anhaltenden Applaus. Die beiden Geehrten hatten sich im Verein dem Handball verschrieben. Der 87-jährige Friedrich Luttermann begann schon als Schüler 1947/48, damals noch im TSV Daverden, mit dem Handballspiel. Als er dann seine Lehre im Autohaus Gohde anfing, trat er in den TSV Cluvenhagen ein, um seinen Lieblingssport weiter zu verfolgen. Auch der 79-jährige Horst Henschke spielte schon immer Handball. Mit Stolz erwähnte er, dass er auch 25 Jahre lang Handball-Schiedsrichter war.

Für ihre 50-jährige Mitgliedschaft wurden Hermann Meyer, Renate Reinke und Bernd Warnke geehrt, doch nur Renate Reinke konnte Urkunde und Anstecknadel persönlich entgegennehmen. Dafür waren aber Jochen Davids und Tanja Wehrkamp dabei und wurden persönlich für 40 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet. Neben Ehrenurkunden und Anstecknadeln gab es speziell für die Damen jeweils einen Blumenstrauß. Außerdem sollten Alexander Kohls und Annika Wiesner für 25 Jahre Mitgliedschaft im TSV Cluvenhagen geehrt werden, doch auch sie fehlten auf der Versammlung.

Der TSV Cluvenhagen wurde 1922 gegründet. Die Teilnehmer der Jahreshauptversammlung beschlossen, dieses 100-jährige Jubiläum ausgiebig zu feiern. Am Samstag, 20. August, sollen die Feierlichkeiten nachmittags mit einem Familienfest für Eltern und Kinder beginnen. Dafür will der Verein eine Hüpfburg aufbauen und eine Kinderdisco anbieten. Abends soll es dann auch eine Disco für die Erwachsenen geben. Auf dem TSV-Sportplatz wird dafür ein Zelt aufgebaut. Jutta Mohrmann, seit Oktober 2021 Vorsitzende, dankte dem benachbarten Schützenverein für die Unterstützung. Ihr Dank galt besonders Anita Haase für den geselligen Teil.

Da Jutta Mohrmann erst seit sechs Monaten im Amt ist, fiel ihr Bericht kurz aus. Sie erinnerte an den Glühweinabend im Dezember am Vereinsheim. Sonst hatte der Verein dafür immer das Waldschlößchen gebucht. Deutlich mehr Raum nahmen die Berichte der vielen Sparten ein: Im TSV Cluvenhagen gibt es 16 verschiedene Gruppen.

Fast die Hälfte der 542 Mitglieder sind Kinder und Jugendliche. Trotz Corona wirkten beim Badminton zwischen sechs und 16 Teilnehmer mit. Beim Crosslauf waren immer etwa 20 Sportler dabei, so Reiner Fetter. Im Winter bot der Verein Training in der Mehrzweckhalle an. Auch die Dart-Sparte war eifrig vertreten. Im Januar gab es ein Startturnier. Aus Anlass des 100-jährigen Jubiläums ist nach Angaben von Michael Flegel ein Kreis-Cup geplant, verbunden mit einem Davis-Cup Style.

Viel Spaß hatte den Kindern, aber auch den Erwachsenen, das Eltern-Kind- und das Kinderturnen bereitet, berichtete Gruppenleiterin Katja Ball. Beim Kinderturnen (für Vier- bis Sechsjährige) toben immer etwa 20 Kinder in der Sporthalle, beim Eltern-Kind-Turnen sind es sogar mehr als 30. „Es gibt sogar eine Warteliste“, teilte Ball mit.

Die Freizeitkicker nutzen den Sportplatz, den Klaus Focke „Maulwurf-Sportplatz“ nannte. Mit einer schweren Walze soll das von Maulwürfen und Wühlmäusen geschädigte Spielfeld wieder hergerichtet werden.

Bei den Handballern wird es im Nachwuchsbereich eng, so Fachwart Klaus Focke, sodass mit dem TSV Daverden, dem TSV Völkersen und dem TSV Walle eine Spielgemeinschaft gebildet wurde.

Eine ganz aktive Gruppe ist die Leichtathletik und der Lauftreff. Reiner Fetter berichtete über viele überörtliche Turniere. So nahmen die Cluvenhagener etwa am Mauerlauf in Berlin teil. Da es im vorigen Jahr kein Schützenfest in Cluvenhagen gab, organisierte der TSV Cluvenhagen spontan eine Biathlonveranstaltung und nutzte dabei die Lichtpunktgewehre des Schützenvereins. Auch der 2. Cluvenhagener Lauf mit 26 Teilnehmern wurde ein voller Erfolg. Jetzt ist zum Vereinsjubiläum ein dritter Cluvenhagen-Lauf geplant.

Jutta Mohrmann berichtete abschließend, dass die Mehrzweckhalle in Cluvenhagen geschlossen ist, um als Flüchtlingsunterkunft hergerichtet zu werden. Spontan erklärten sich die anderen Sportvereine des Fleckens Langwedel bereit, den Cluvenhagenern zu helfen. Jutta Mohrmann dankte vor allem dem Vorsitzenden des MTV Langwedel, Marco Behrmann, der Platzzeiten in der MTV-Halle zur Verfügung stellte.  whu

Auch interessant

Kommentare