1. Startseite
  2. Lokales
  3. Landkreis Verden
  4. Langwedel (Weser)

Rolltore, Einsatzwagen und neue Sirenen Thema im Langwedeler Feuerschutzausschuss

Erstellt:

Von: Christian Walter

Kommentare

Das Feuerwehrhaus Langwedel hat zwei neue Rolltore bekommen. Unter anderem das war Thema im Feuerschutzausschuss am Montag, wie auch die Beschaffung mehrerer neuer Fahrzeuge. Zudem gibt es Neuigkeiten zum Thema moderne Sirenen im Flecken.
Das Feuerwehrhaus Langwedel hat zwei neue Rolltore bekommen. Unter anderem das war Thema im Feuerschutzausschuss am Montag, wie auch die Beschaffung mehrerer neuer Fahrzeuge. Zudem gibt es Neuigkeiten zum Thema moderne Sirenen im Flecken. © Christian Walter

Ordnungsamtsleiter Frank-Peter Adam informierte am Montag den Feuerschutzausschuss Langwedel über den Sachstand bei verschiedenen Maßnahmen aus dem Feuerwehrbedarfsplan.

Es war eine kurze Sitzung des Feuerschutzausschusses am Montagabend, nach wenigen Minuten war der öffentliche Teil vorüber. Im Wesentlichen informierte Ordnungsamtsleiter Frank-Peter Adam das Gremium über den vorab bekannten Sachstand verschiedener Maßnahmen aus dem Feuerwehrbedarfsplan, fügte hier und da aber noch kleine zusätzliche Details ein.

Aus sechs Feuerwehr-Standorten werden drei

Beim Thema Zusammenlegung von Feuerwehrstandorten (Etelsen und Cluvenhagen, Daverden und Langwedel sowie Holtebüttel und Völkersen) seien die Sondierungen und Grunderwerbsverhandlungen für die Errichtung von drei neuen Feuerwehrhäusern weiter vorangetrieben worden. Zu Neuigkeiten bei genauen Standorten äußerte sich Adam auf Nachfrage nicht, wies aber darauf hin, dass es „auf keinen Fall“ an einem der bisherigen je zwei alten Standorte mit beiden betroffenen Wehren weitergehen werde. „Wir benötigen jeweils um die 5 000 Quadratmeter, das liefert uns momentan kein Standort.“ Zudem böten Neu- statt Umbauten bestehender Immobilien mehr Flexibilität bei Anforderungen an die Platzbedürfnisse der Wehren oder in Sachen Arbeitsschutz.

Das Spritzenhaus in Hagen-Grinden soll verkauft werden, die Ausschreibungsfrist ist abgelaufen, ein Verkauf konnte laut Adam allerdings noch nicht vollzogen werden.

Vollzug gab es dafür in Sachen Indienststellung eines Löschgruppenfahrzeugs (LF) der Ortsfeuerwehr Cluvenhagen, diese fand im September statt. Zudem wurde Ende Februar der Rohbau eines sogenannten Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugs (HLF) der Ortsfeuerwehr Völkersen abgenommen. „Wenn alles glatt läuft“, so Adam, kann die Auslieferung Ende April, Anfang Mai dieses Jahres erfolgen. Aber: „Das ist noch unverbindlich.“

Lieferkettenprobleme: Beschaffung neuer Feuerwehrfahrzeuge für Langwedel und Etelsen zieht sich noch hin

Die Beschaffungsverfahren für das HLF für die Ortsfeuerwehr Etelsen und das LF für die Ortsfeuerwehr Langwedel wurden über die Kommunale Wirtschafts- und Leistungsgesellschaft eingeleitet. Frank-Peter Adam nannte Lieferkettenprobleme und stark verlängerte Lieferfristen als Grund, dass sich diese Anschaffung „noch etwas länger hinziehen wird“. Immerhin bleibe man im Kostenrahmen: Mitte Dezember war die Rede von 407 000 Euro und 450 000 Euro, dies werde auch so bleiben. „Das war gut gerechnet“, so Adam auf Nachfrage.

„Lieferausfälle und Materialengpässe“ waren im Dezember der Grund, weshalb vor den Fahrzeughallen der Feuerwehr Langwedel noch nicht sofort zwei neue Rolltore erneuert werden konnten, obwohl die Kosten von 17 500 Euro bereitstanden (wir berichteten), diese Maßnahme sei nun aber erledigt, so der Ordnungsamtsleiter.

Adam informierte zudem über kürzliche Gespräche mit Gemeindebrandmeister Meiko Lindhorst bezüglich der inhaltlichen Ausrichtung der neu zu besetzenden Stelle eines hauptamtlichen Gerätewartes im Flecken Langwedel. Details dazu nannte er auf Nachfrage noch nicht, hier sei man mit verschiedenen Stellen noch in der Abstimmung.

Ziel-Termin für Aufbau aller neuen Sirenen steht

Nach dem Punkt Feuerwehrbedarfsplan gab Frank-Peter Adam noch etwas bekannt: Beim Thema moderne, digitale Sirenenanlagen peile man Ende August als Ziel für die Aufstellung aller neuen Anlagen an. Installiert sind bislang zwei von 25, in Nindorf und am Eichenweg in Völkersen. Die digitalen Sirenen werden die 29 alten Drehstrom-Anlagen mit der typischen Haube beerben.

Von Christian Walter

Auch interessant

Kommentare