Pfingsten statt Ostern: Kunsthandwerk im Brunsbrocker Müllerhaus

Weil aufgeschoben nicht aufgehoben ist, findet im Müllerhaus in Brunsbrock statt zu Ostern nun zu Pfingsten der Kunsthandwerker-Markt statt. Die Besucher können sich auf ein vielfältiges Angeot freuen.
Brunsbrock – Bunte Blumen blühen im Garten des Müllerhauses und es scheint, als ob das hübsche Gebäude neben der Mühle nur auf Gäste wartet. Am Pfingstmontag soll es endlich wieder so weit sein: Ein Markt mit allerhand Kunsthandwerk soll in Kirchlinteln-Brunsbrock für strahlende Gesichter sorgen und auch Radwanderer und Spaziergänger in hoffentlich großer Zahl anlocken. Die dürfen sich auf schöne Unikate, köstliche Leckereien und reichlich Lesestoff freuen.
Ostermarkt musste dreimal verschoben werden
Dreimal war der beliebte Ostermarkt in Brunsbrock in Folge wegen der Coronapandemie ausgefallen. „In diesem Jahr, da hätten wir es theoretisch machen können“, sagt Susanne Zweibrück vom Kulturkreis Lintelner Geest. „Aber es wäre ein Kaltstart gewesen, von null auf 100 sozusagen, erst gar keine Veranstaltungen und dann gleich ein Ostermarkt, das war uns zu riskant.“
Traurig seien sie deswegen aber alle gewesen, berichtet Markt-Organisatorin Jutta Martens. Und so habe man sich entschieden, dass in diesem Jahr Ostern ausnahmsweise auf Pfingsten fällt: Am 6. Juni, 11 bis 17 Uhr, findet der Markt endlich wieder statt. 17 Aussteller aus der Region ließen sich nicht lang bitten, sondern sagten begeistert zu. „Alle freuen sich wirklich schon sehr.“
Kulinarisches zum Vor-Ort-Verzehr und zum Mitnehmen
Die Aussteller sorgen wie immer für schöne Deko und vieles mehr. Es gibt Hufeisenstecker für den Garten, Weckglasdesign, Keramik, Schmuck, Marmeladen und Honig, Floristik in altem Porzellan und natürlich auch wieder die Kräuterprodukte von Jutta Martens, die duftende Kissen aus schönen Stoffen ebenso anbietet wie Kräutermischungen, Salze, Senf, Blütenzucker und ganz viele Geschenkideen.
Hunger darf gern mitgebracht werden: Neben selbst gebackenen Kuchen und Torten gibt es erstmals Rinderbratwurst von Stoffers Hof aus Eitze. Wurstwaren aus dem Glas und köstliche Pralinen sind gute Mitbringsel für die Daheimgebliebenen.
Im Obergeschoss gibt‘s Bücher zu günstigen Preisen
Wer schon einmal da ist, sollte auf jeden Fall die Treppe ins Obergeschoss nehmen, rät Gretel Frieg. Denn die ehrenamtliche Müllerhaus-Bibliothekarin hat reichlich Bücher aussortiert, die an diesem Tag zu günstigen Preisen verkauft werden. „Krimis, Romane, klassische Literatur, Jugend- und Kinderbücher, Lexika, Bildbände, Kochbücher – es ist wirklich für jeden etwas dabei.“ Und wer einfach nur in Ruhe schmökern will: Das gemütliche Sofa in der Bücherstube ist für alle da.