1 von 50
Fortschritt und Innovation formen traditionell das Bild auf dem Verdener Ökomarkt, der stets mit dem verkaufsoffenen Sonntag einher geht. Auch die gestrigen Neuauflage des Ökomarktes war von einem interessanten Branchenmix geprägt, wobei es Organisation wie Ausstellern gleichermaßen gelungen ist, das Bewusstsein der zahlreichen Besucher für Neuentwicklungen und Trends im Bereich regenerativer Energien zu schärfen.
© Mediengruppe kreiszeitung / Christel Niemann
2 von 50
Fortschritt und Innovation formen traditionell das Bild auf dem Verdener Ökomarkt, der stets mit dem verkaufsoffenen Sonntag einher geht. Auch die gestrigen Neuauflage des Ökomarktes war von einem interessanten Branchenmix geprägt, wobei es Organisation wie Ausstellern gleichermaßen gelungen ist, das Bewusstsein der zahlreichen Besucher für Neuentwicklungen und Trends im Bereich regenerativer Energien zu schärfen.
© Mediengruppe kreiszeitung / Christel Niemann
3 von 50
Fortschritt und Innovation formen traditionell das Bild auf dem Verdener Ökomarkt, der stets mit dem verkaufsoffenen Sonntag einher geht. Auch die gestrigen Neuauflage des Ökomarktes war von einem interessanten Branchenmix geprägt, wobei es Organisation wie Ausstellern gleichermaßen gelungen ist, das Bewusstsein der zahlreichen Besucher für Neuentwicklungen und Trends im Bereich regenerativer Energien zu schärfen.
© Mediengruppe kreiszeitung / Christel Niemann
4 von 50
Fortschritt und Innovation formen traditionell das Bild auf dem Verdener Ökomarkt, der stets mit dem verkaufsoffenen Sonntag einher geht. Auch die gestrigen Neuauflage des Ökomarktes war von einem interessanten Branchenmix geprägt, wobei es Organisation wie Ausstellern gleichermaßen gelungen ist, das Bewusstsein der zahlreichen Besucher für Neuentwicklungen und Trends im Bereich regenerativer Energien zu schärfen.
© Mediengruppe kreiszeitung / Christel Niemann
5 von 50
Fortschritt und Innovation formen traditionell das Bild auf dem Verdener Ökomarkt, der stets mit dem verkaufsoffenen Sonntag einher geht. Auch die gestrigen Neuauflage des Ökomarktes war von einem interessanten Branchenmix geprägt, wobei es Organisation wie Ausstellern gleichermaßen gelungen ist, das Bewusstsein der zahlreichen Besucher für Neuentwicklungen und Trends im Bereich regenerativer Energien zu schärfen.
© Mediengruppe kreiszeitung / Christel Niemann
6 von 50
Fortschritt und Innovation formen traditionell das Bild auf dem Verdener Ökomarkt, der stets mit dem verkaufsoffenen Sonntag einher geht. Auch die gestrigen Neuauflage des Ökomarktes war von einem interessanten Branchenmix geprägt, wobei es Organisation wie Ausstellern gleichermaßen gelungen ist, das Bewusstsein der zahlreichen Besucher für Neuentwicklungen und Trends im Bereich regenerativer Energien zu schärfen.
© Mediengruppe kreiszeitung / Christel Niemann
7 von 50
Fortschritt und Innovation formen traditionell das Bild auf dem Verdener Ökomarkt, der stets mit dem verkaufsoffenen Sonntag einher geht. Auch die gestrigen Neuauflage des Ökomarktes war von einem interessanten Branchenmix geprägt, wobei es Organisation wie Ausstellern gleichermaßen gelungen ist, das Bewusstsein der zahlreichen Besucher für Neuentwicklungen und Trends im Bereich regenerativer Energien zu schärfen.
© Mediengruppe kreiszeitung / Christel Niemann
8 von 50
Fortschritt und Innovation formen traditionell das Bild auf dem Verdener Ökomarkt, der stets mit dem verkaufsoffenen Sonntag einher geht. Auch die gestrigen Neuauflage des Ökomarktes war von einem interessanten Branchenmix geprägt, wobei es Organisation wie Ausstellern gleichermaßen gelungen ist, das Bewusstsein der zahlreichen Besucher für Neuentwicklungen und Trends im Bereich regenerativer Energien zu schärfen.
© Mediengruppe kreiszeitung / Christel Niemann
Fortschritt und Innovation formen traditionell das Bild auf dem Verdener Ökomarkt, der stets mit dem verkaufsoffenen Sonntag einher geht. Auch die gestrigen Neuauflage des Ökomarktes war von einem interessanten Branchenmix geprägt, wobei es Organisation wie Ausstellern gleichermaßen gelungen ist, das Bewusstsein der zahlreichen Besucher für Neuentwicklungen und Trends im Bereich regenerativer Energien zu schärfen.