1 von 74
Das Werk des Unternehmens Mars Tiernahrung in Verden feiert sein 50. Jubiläum. Unter der Zirkuskuppel fand am Donnerstagvormittag der offizielle Festakt statt, mit Ministerpräsident Christian Wulf als Festredner. Seit 1960 produziert der Hersteller an der Aller Waren für bekannte Marken wie "Chappi", "Pedigree", "Kitekat", "Whiskas" und "Trill" - und ist damit die Geburtsstätte der europäischen Tiernahrungsproduktion. Mittlerweile produziert Mars Tiernahrung in Verden rund 220.000 Tonnen Tierfutter im Jahr und beliefert Geschäfte überall auf dem europäischen Kontinent. Als Marktführer hält das Unternehmen einen Marktanteil von etwa 30 Prozent.
© Mediengruppe Kreiszeitung / Christel Niemann
2 von 74
Das Werk des Unternehmens Mars Tiernahrung in Verden feiert sein 50. Jubiläum. Unter der Zirkuskuppel fand am Donnerstagvormittag der offizielle Festakt statt, mit Ministerpräsident Christian Wulf als Festredner. Seit 1960 produziert der Hersteller an der Aller Waren für bekannte Marken wie "Chappi", "Pedigree", "Kitekat", "Whiskas" und "Trill" - und ist damit die Geburtsstätte der europäischen Tiernahrungsproduktion. Mittlerweile produziert Mars Tiernahrung in Verden rund 220.000 Tonnen Tierfutter im Jahr und beliefert Geschäfte überall auf dem europäischen Kontinent. Als Marktführer hält das Unternehmen einen Marktanteil von etwa 30 Prozent.
© Mediengruppe Kreiszeitung / Christel Niemann
3 von 74
Das Werk des Unternehmens Mars Tiernahrung in Verden feiert sein 50. Jubiläum. Unter der Zirkuskuppel fand am Donnerstagvormittag der offizielle Festakt statt, mit Ministerpräsident Christian Wulf als Festredner. Seit 1960 produziert der Hersteller an der Aller Waren für bekannte Marken wie "Chappi", "Pedigree", "Kitekat", "Whiskas" und "Trill" - und ist damit die Geburtsstätte der europäischen Tiernahrungsproduktion. Mittlerweile produziert Mars Tiernahrung in Verden rund 220.000 Tonnen Tierfutter im Jahr und beliefert Geschäfte überall auf dem europäischen Kontinent. Als Marktführer hält das Unternehmen einen Marktanteil von etwa 30 Prozent.
© Mediengruppe Kreiszeitung / Christel Niemann
4 von 74
Das Werk des Unternehmens Mars Tiernahrung in Verden feiert sein 50. Jubiläum. Unter der Zirkuskuppel fand am Donnerstagvormittag der offizielle Festakt statt, mit Ministerpräsident Christian Wulf als Festredner. Seit 1960 produziert der Hersteller an der Aller Waren für bekannte Marken wie "Chappi", "Pedigree", "Kitekat", "Whiskas" und "Trill" - und ist damit die Geburtsstätte der europäischen Tiernahrungsproduktion. Mittlerweile produziert Mars Tiernahrung in Verden rund 220.000 Tonnen Tierfutter im Jahr und beliefert Geschäfte überall auf dem europäischen Kontinent. Als Marktführer hält das Unternehmen einen Marktanteil von etwa 30 Prozent.
© Mediengruppe Kreiszeitung / Christel Niemann
5 von 74
Das Werk des Unternehmens Mars Tiernahrung in Verden feiert sein 50. Jubiläum. Unter der Zirkuskuppel fand am Donnerstagvormittag der offizielle Festakt statt, mit Ministerpräsident Christian Wulf als Festredner. Seit 1960 produziert der Hersteller an der Aller Waren für bekannte Marken wie "Chappi", "Pedigree", "Kitekat", "Whiskas" und "Trill" - und ist damit die Geburtsstätte der europäischen Tiernahrungsproduktion. Mittlerweile produziert Mars Tiernahrung in Verden rund 220.000 Tonnen Tierfutter im Jahr und beliefert Geschäfte überall auf dem europäischen Kontinent. Als Marktführer hält das Unternehmen einen Marktanteil von etwa 30 Prozent.
© Mediengruppe Kreiszeitung / Christel Niemann
6 von 74
Das Werk des Unternehmens Mars Tiernahrung in Verden feiert sein 50. Jubiläum. Unter der Zirkuskuppel fand am Donnerstagvormittag der offizielle Festakt statt, mit Ministerpräsident Christian Wulf als Festredner. Seit 1960 produziert der Hersteller an der Aller Waren für bekannte Marken wie "Chappi", "Pedigree", "Kitekat", "Whiskas" und "Trill" - und ist damit die Geburtsstätte der europäischen Tiernahrungsproduktion. Mittlerweile produziert Mars Tiernahrung in Verden rund 220.000 Tonnen Tierfutter im Jahr und beliefert Geschäfte überall auf dem europäischen Kontinent. Als Marktführer hält das Unternehmen einen Marktanteil von etwa 30 Prozent.
© Mediengruppe Kreiszeitung / Christel Niemann
7 von 74
Das Werk des Unternehmens Mars Tiernahrung in Verden feiert sein 50. Jubiläum. Unter der Zirkuskuppel fand am Donnerstagvormittag der offizielle Festakt statt, mit Ministerpräsident Christian Wulf als Festredner. Seit 1960 produziert der Hersteller an der Aller Waren für bekannte Marken wie "Chappi", "Pedigree", "Kitekat", "Whiskas" und "Trill" - und ist damit die Geburtsstätte der europäischen Tiernahrungsproduktion. Mittlerweile produziert Mars Tiernahrung in Verden rund 220.000 Tonnen Tierfutter im Jahr und beliefert Geschäfte überall auf dem europäischen Kontinent. Als Marktführer hält das Unternehmen einen Marktanteil von etwa 30 Prozent.
© Mediengruppe Kreiszeitung / Christel Niemann
8 von 74
Das Werk des Unternehmens Mars Tiernahrung in Verden feiert sein 50. Jubiläum. Unter der Zirkuskuppel fand am Donnerstagvormittag der offizielle Festakt statt, mit Ministerpräsident Christian Wulf als Festredner. Seit 1960 produziert der Hersteller an der Aller Waren für bekannte Marken wie "Chappi", "Pedigree", "Kitekat", "Whiskas" und "Trill" - und ist damit die Geburtsstätte der europäischen Tiernahrungsproduktion. Mittlerweile produziert Mars Tiernahrung in Verden rund 220.000 Tonnen Tierfutter im Jahr und beliefert Geschäfte überall auf dem europäischen Kontinent. Als Marktführer hält das Unternehmen einen Marktanteil von etwa 30 Prozent.
© Mediengruppe Kreiszeitung / Christel Niemann
Das Werk des Unternehmens Mars Tiernahrung in Verden feiert sein 50. Jubiläum. Unter der Zirkuskuppel fand am Donnerstagvormittag der offizielle Festakt statt, mit Ministerpräsident Christian Wulf als Festredner. Seit 1960 produziert der Hersteller an der Aller Waren für bekannte Marken wie "Chappi", "Pedigree", "Kitekat", "Whiskas" und "Trill" - und ist damit die Geburtsstätte der europäischen Tiernahrungsproduktion. Mittlerweile produziert Mars Tiernahrung in Verden rund 220.000 Tonnen Tierfutter im Jahr und beliefert Geschäfte überall auf dem europäischen Kontinent. Als Marktführer hält das Unternehmen einen Marktanteil von etwa 30 Prozent.