Achim - ACHIM / LOS ANGELES · Silvesterparty ohne Feuerwerk, 30 Grad im Januar, wunderbare Ausblicke und ein Buschfeuer von sieben Quadratkilometern Ausdehnung ganz in der Nähe – darüber schreibt der 15-jährige Achimer Daniel Hahnenfeld aus den USA. Im sonnigen Kalifornien absolviert er derzeit ein Austauschjahr und schildert Erlebnisse und Eindrücke regelmäßig im Achimer Kreisblatt. Hier sein neuester Bericht:
Achim - Auch Kino kann bilden. Darum lädt das Film- und Medienbüro Niedersachsen zusammen mit den niedersächsischen Kinos Schüler und Lehrkräfte ein, kurzzeitig das Klassenzimmer mit dem Kinosaal zu tauschen. Zwar sind die Schulen zurzeit wegen der Zeugnisferien geschlossen, doch für die Lehrer drängt die Zeit, ihre Klassen noch rechtzeitig für die „Schul-Kino-Wochen“ anzumelden.
Baden - Von Lisa DuncanEin historisches Bauwerk verschwindet sang- und klanglos aus Baden: Die alte Mühle Am Sonnenberg, Baujahr 1728, gibt es nun nicht mehr. Vor einer Woche rollten dort die Bagger an, um die letzten Reste des Gemäuers abzureißen. Grundstücksinhaber Klaus Meyer (Geschäftsführer der Classic-Tankstelle in Baden) hat vor, dort ein privates Wohnhaus zu bauen.
Verden - Der Abschied vom alten Chorleiter und die Begrüßung seiner Nachfolgerin stand im Mittelpuinkt der Jahreshauptversammlung des Shanty Chors Verden. Günter Ampf kann auf ein erfolgreiches Engagement zurückblicken, wofür ihm das Ensemble nochmals dankte.
Als die Weltbrände ihren schrecklichen Lauf nahmen
Langwedel - „Leben im Häuslingshaus!“ Unter dieses Motto könnte man das Programm 2014 des Langwedeler Kulturvereins stellen. Denn in diesem Jahr steht das aufwendig restaurierte Haus endlich für Veranstaltungen zur Verfügung. Vorgesehen ist dort eine bunte Mischung aus Konzerten unterschiedlicher Stilrichtungen, Vorträgen, Lesungen und Ausstellungen sowie Angeboten für Kinder.
Kirchlinteln - Es gab Zeiten, da wurde der Bürgerbus Kirchlinteln von vielen Seiten kritisch gesehen. Waren es zuerst Streitigkeiten im Vorstand, so stand später der Betrieb des Busses auf der Kippe, weil es nicht genügend ehrenamtliche Fahrer gab. Auch die Fahrgastzahlen waren in den ersten Jahren nicht sonderlich beeindruckend.
Jahreszeitlich bedingter Anstieg der Arbeitslosigkeit
Verden - Die Erwerbslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit stieg im Januar über die 14 000-Marke. „Damit rutschen wir leider auf Platz vier von 16 im Niedersachsen-Vergleich“, sagte Joachim Duensing, Chef der Agentur für Arbeit Verden-Nienburg.
Landkreis - Die Halbjahreszeugnisse sind verteilt, und der eine oder andere Schüler muss nachdenken, ob sich seine Zukunft wirklich noch in der Schule abspielt oder in einer beruflichen Ausbildung.
Oyten - Von Petra HolthusenMensa, Jahrgangsstärke, Schulbezirk... – einzig um die Weiterentwicklung der jungen Integrierten Gesamtschule (IGS) drehte sich am Mittwochabend die Sitzung des Schulausschusses des Oytener Gemeinderates. Der tagte deshalb mitten im Geschehen – umweht von Küchenduft in der Mensa des Schulzentrums. Wichtigstes Ergebnis: Für die IGS wird erstmals ein Einzugsbereich festgelegt, der die Gemeinden Oyten und Ottersberg umfassen soll.
Verden/Walsrode - Die Staatsanwaltschaft Verden hat zwei Pfleger angeklagt, die in einem Heim in Walsrode (Landkreis Heidekreis) eine behinderte Frau vergewaltigt haben sollen.
Verden - Von Ronald Klee. Ein Zufall kann es nicht sein: Der Bebauungsplanentwurf für die Fläche, auf der das neue Feuerwehrhaus der Schwerpunktfeuerwehr Verden entstehen soll, trägt ausgerechnet die Notrufnummer 112. Bis Ende 2016 soll das mit 4,8 Millionen Euro veranschlagte Großprojekt verwirklicht werden.
Posthausen - Von Petra Holthusen. Aufatmen in der Grundschule Posthausen: Nach anderthalbjähriger Vakanz kann die Stelle des Schulleiters wieder besetzt werden. Der neue Rektor heißt Christian Pagels und wird am Montagmorgen zum Beginn des zweiten Schulhalbjahres von Jörg Rokitta, Dezernent der Landesschulbehörde, im Kreis der Kinder, des Kollegiums und der Gemeindevertreter in sein Amt eingeführt. Pagels wechselt von der Grundschule Riede nach Posthausen.
Kirchlinteln - Ein Sirenenalarm schreckte am Dienstagabend, gegen 19.30 Uhr, die Einwohner der Ortschaften Kirchlinteln, Weitzmühlen und später auch Holtum (Geest) auf. Allerdings war es glücklicherweise kein Brandeinsatz, zu dem die Feuerwehren ausrücken mussten. Inszeniert wurde in einem leer stehenden Abbruchhaus an der Oberen Straße lediglich eine Einsatzübung, bei der die Menschenrettung und die Brandbekämpfung im Vordergrund standen.
Verden - VERDEN · Spanien – Sonne & Meer, Tapas, Flamenco, Fächer, Kastagnetten, rotgekleidete Frauen, schwarzhaarige Latinos und natürlich der Ballermann: dieses Bild steckt vielen Köpfen. Schüler des Gymnasiums am Wall haben sich darüber, und über noch viel mehr eigene Gedanken gemacht und eine Ausstellung konzipiert.
Am Dienstagabend wurde gegen 18.15 Uhr Alarm für die Feuerwehren Völkersen, Holtebüttel und Langwedel ausgelöst. Ein Nachbar hatte an der Straße Hinterm Damm Feuer in einem Schuppen entdeckt. Das Gebäude brannte völlig aus.
Völkersen - Am Dienstagabend wurde gegen 18.15 Uhr Alarm für die Feuerwehren Völkersen, Holtebüttel und Langwedel ausgelöst. Ein Nachbar hatte an der Straße Hinterm Damm Feuer in einem Schuppen entdeckt. Das Gebäude brannte völlig aus.
Dörverden - Die Gemeinde Dörverden hat den Beschluss gefasst, eine zweijährige Schnuppermitgliedschaft bei der Mittelweser-Touristik ab dem Jahr 2015 einzugehen. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Nienburg und wurde Ende 2000 gegründet. Mittlerweile sind 16 Kommunen, der Landkreis Nienburg und der Dehoga-Kreisverband Nienburg Gesellschafter.
Verbesserung des Images durch Dialog und Offenheit
Kirchlinteln - Fast auf den Tag genau feierte der „Land- und forstwirtschaftliche Wanderverein zu Kirchlinteln“ im Rahmen seiner Jahreshauptversammlung sein 125-jähriges Bestehen.
Völkersen - Mit Kunden, Lieferanten, Mitarbeitern, Nachbarn und Vertretern der Gemeinde, insgesamt fast 400 Gäste hatte man geladen, feierte das Unternehmen Schröder Landmaschinen am Sonnabend in Völkersen die Einweihung eines 2 700m² großen Neubaus.
Verden - Das war Wasser auf die Mühlen der Zuhörer: „Direktvermarktung ist mir ein Herzensanliegen“, so der niedersächsische Minister für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Christian Meyer (Grüne).
Thedinghausen - „Die Mauer muss weg.“ So lautete Ende der 80-er Jahre ein Slogan im Zuge der DDR-Wendejahre. In Thedinghausen ist es derzeit genau umgekehrt. „Die Mauer muss bleiben“ fordern exemplarisch für viele andere vier engagierte Bürger.
Oyten - Ein Bürgerbus für Oyten – die Idee hat in der Gemeinde Fahrt aufgenommen. Wie Bürgermeister Manfred Cordes auf Nachfrage berichtete, hatten nach der öffentlichen Auftaktveranstaltung im Dezember 40 Bürgerinnen und Bürger ernsthaftes Interesse an einem ehrenamtlichen Engagement im Rahmen eines Bürgerbusvereins bekundet. 32 von ihnen trafen sich auf Einladung der Gemeindeverwaltung zu einer ersten Arbeitssitzung im Rathaus, der am 11. Februar die zweite folgen soll. Wird das Projekt dynamisch entwickelt, könnte etwa zum Herbst 2015 auch in Oyten ein Bürgerbus rollen.
Verden - Rotarier engagieren sich im Kampf gegen Kinderlähmung in Indien oder unterstützen schwangere Frauen in Nigeria. Genauso helfen sie aber auch vor Ort. So haben Mitglieder vom Rotary Club Verden gestern im Rahmen der Lese-Projekte „Lesen Lernen - Leben Lernen“ und „Lesen = Leben“ an 68 Klassen an 13 Grund- und weiterführenden Schulen der Klassenstufen eins bis sieben in Verden und Umgebung 1600 Bücher verschenkt.
Achim - ACHIM / EMTINGHAUSEN · Nach über einer Dekade geben Gisela und Uwe Kleinschuster aus Emtinghausen ihren lieb gewonnenen und stets auch auf dem Achimer Wochemarkt vertretenen „Emtinghauser Mühlengrill“ ab.
Achim - Endgültig beschlossene Sache ist nach der jüngsten, nichtöffentlichen Achimer Verwaltungsausschuss-Sitzung die Einführung der modernen RFID-Technik in der Stadtbibliothek. RFID erleichtert Ausleihen und Rückbuchungen enorm, funktioniert aber über ein Antennensystem auch als Diebstahlssicherung.
Oyten - Auf der A 1 kam es am Montagmorgen gegen 7.20 Uhr zu einem folgenschweren Verkehrsunfall. Ein 32 Jahre alter Mann aus Uplengen befuhr mit seinem BMW die A1 in Richtung Hamburg.
Völkersen - Bei der Erdgasförderung fällt immer auch so genanntes Lagerstättenwasser an. Mit dem Wasser kommen je nach Förderplatz unterschiedliche Mengen Salz und Schwermetalle an die Oberfläche – und die Erdgasproduzenten stehen vor der Frage: „Wohin damit?“
Emtinghausen - Außer Ilse Bösche sollten eigentlich noch weitere Schützenbrüder für langjährige Mitgliedschaft geehrt werden, aber sie zogen es wohl vor, zu Hause am warmen Ofen zu sitzen.
Dörverden - Wenn man Torben fragen würde, welcher Kindergartentag der Woche der schönste ist, würde er wohl Mittwoch sagen. Denn dann kommt Antje Wehland in die Kita und kümmert sich als Mitarbeiterin der Lebenshilfe um die Frühförderung des Zweijährigen und drei weiteren kleinen Leuten.
Landkreis - Das Bäckerhandwerk im Landkreis Verden wirbt seit Jahren immer wieder mit hoher Produktqualität. Um das noch zu verdeutlichen, führt die Bäcker-Innung Osterholz-Verden am Donnerstag, 6. Februar, ab 9 Uhr eine Qualitätsprüfung für Brote und Brötchen in der Backstube der Berufsbildenden Schulen durch. „Wir rechnen mit reger Beteiligung der Mitgliedsbetriebe“, so Christof Baalk, der neue Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit.
Otersen - 104 Dörfer aus ganz Deutschland haben sich am Wettbewerb „Kerniges Dorf – Ortsgestaltung durch Innenentwicklung“ beteiligt. 20 Dörfer qualifizierten sich für die zweite Runde.
Verden - Referate des Kreisvorsitzenden der Arbeiterwohlfahrt (Awo), Fritz-Heiner Hepke, sowie von Verdens Bürgermeister Lutz Brockmann (SPD) bekamen die Mitglieder des Awo-Ortsvereines Verden auf ihrer Jahreshauptversammlung geboten. Dazu konnte Verdens Awo-Vorsitzender Uwe Hannenberg am Sonntag im Gasthaus Borsteler Hof vor vollem Haus den Vorsitzenden des Kreissozialausschusses, Heinz Möller, und den DGB-Kreisvorsitzenden, Dietmar Teubert, als Ehrengäste begrüßen.
Fischerhude - „Es ist kalt hier, kann mal jemand die Heizung andrehen?“, scherzte Harry Payuta am Samstagabend zum Auftakt seines Konzerts in der Fischerhuder Galerie Dorfbuchhandlung. Die Heizung lief angesichts der Temperaturen von minus 11 Grad natürlich auf Hochtouren.
Achim - ACHIM / OYTEN · Eine Trennung in Freundschaft hatte das Oytener Paar angestrebt. Daraus wurde nichts. Wenige Tage nach der Scheidung eskalierte die Lage mit unflätigen Beschimpfungen, einer zerbrochenen Wohnungstür, einem an die Wand geschleuderten Telefon und einem Polizeieinsatz.
Totalschaden: Audi A6 eines 21-Jährigen brennt aus
Verden - Eine unangenehme Überraschung erlebte ein 21-Jähriger am Sonntagnachmittag kurz vor 17 Uhr. Er war mit einem Audi A 6 Avant in Verden auf der Lindhooper Straße unterwegs, als er im Fahrzeug Brandgeruch und Qualm wahrnahm.
Verden - Daran gibt es nichts zu rütteln: Die 30. Sport & Schau, die noch einmal mit zwei grandiosen Vorstellungen begeisterte, war zugleich auch die letzte ihrer Art.
Kirchlinteln - Von Johanna Zeuner. „Hier stehe ich, ich kann auch anders“ war das Kabarett-Programm von Okko Herlyn am Freitagabend in der St. Petri Kirche Kirchlinteln überschrieben.
Verden - Von Johanna Zeuner. „Lebensmonologe einer Kleinstadt“: Szenen aus dem Verdener Leben brachten Schüler des Gymnasiums am Wall auf die Bühne. Im Seminarfach „Biographisches Schreiben“ hatten sie Texte zu Personen der Stadt quer durch die Geschichte entwickelt.
Ottersberg - Von Petra HolthusenHorst Hofmann fährt nach fast acht Jahren als hauptamtlicher Bürgermeister des Fleckens Ottersberg „noch jeden Tag gerne zur Arbeit ins Rathaus“ – und das will er bis 2021 beibehalten. Der 58-jährige Otterstedter strebt seine zweite Amtszeit als Verwaltungschef und oberster Repräsentant der Gemeinde an und stellt sich dafür am 25. Mai den Bürgerinnen und Bürgern erneut zur Wahl. Das mit voller Rückendeckung seiner Partei.
Daverden - „Als Rennpferde der Luft, die etwas anderen Hochleistungssportler“, pries Gerd Döring, Vorsitzender der Brieftauben-Reisevereinigung (RV) Achim und Umgebung, die schnellen Vögel mit der unglaublichen Orientierung.
Verden - Von Jürgen Honebein. Genau 100 Pferde haben nach dem Zuschlag der beiden Auktionatoren Bernd Hickert und Daniel Delius bei der Winter-Auktion des Hannoveraner Verbandes neue Besitzer.
Thedinghausen - „60 Jahre und kein bisschen leise“. So lautete das Motto der Thedinghauser Landfrauen, die am gestrigen Sonntag zu ihrem runden Geburtstag eingeladen hatten.
520 Feiernde: Kasch bebt beim Grundschulen-Fasching
Achim - Schneidende Kälte weit im Minusbereich draußen vor der Tür, aber drinnen im Achimer Kasch kochte die Stimmung gestern Nachmittag über. Die mittlerweile fünfte Faschingsfeier der Achimer Grundschulen lief auf Hochtouren. Mit rund 520 Anmeldungen von Kindern und Eltern entwickelt sie sich zum immer größeren Ereignis.
Uesen - In neuer Hand ist seit Jahresbeginn der Mc-Donald‘s-Standort Achim-Uesen, wie gestern zu erfahren war. Christian Eckstein, der mit seiner nach ihm benannten GmbH & Co.KG bereits 20 Mc-Donald‘s-Restaurants als Franchisenehmer betreibt, übernahm als Nummer 21 das in Achim.