Solight übernimmt Generalvertretung für LED-Beleuchtung von norwegischem Unternehmen
Standbein mit Strahlkraft: Solight übernimmt Generalvertretung für LED-Beleuchtung von norwegischem Unternehmen
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Achim – Als Partymacher vom Dienst kennen viele Achimer die Firma Solight Veranstaltungstechnik. Fast immer, wenn in der Stadt etwas los ist, hat das Team der beiden Geschäftsführer Ulrik Borcherdt und Kevin Marks seine Finger im Spiel. Inzwischen hat sich die Firma in ganz Deutschland einen Namen gemacht – sogar beim Wacken Open Air sind die Experten von Solight gefragt.
Obwohl die Corona-Pandemie überstanden zu sein scheint und der Kalender wieder gut gefüllt ist, haben Ulrik Borcherdt und Kevin Marks aus der Krise, die besonders die Veranstaltungsbranche hart getroffen hat, ihre Lehren gezogen und wollen für einen ähnlichen Fall in Zukunft besser vorbereitet sein. „Wir bauen uns deshalb ein weiteres Standbein auf“, erklärt Borcherdt.
Solight ist seit Kurzem die deutsche Generalvertretung für das innovative norwegische Unternehmen Promitto, Hersteller von LED-Produkten für Privat und Gewerbe, das im skandinavischen Raum bereits einige der größten Unternehmen der Bauindustrie ausstattet. „Wir wollen die Vertretung bald auf die Schweiz und Österreich ausdehnen. Gespräche dazu laufen bereits“, kündigt Kevin Marks an.
Den Kontakt zum Unternehmen im norwegischen Sofiemyr hat Verkaufsleiter David Vykusa geknüpft. Sein Ziel ist es nun, bei Solight eine eigene Abteilung mit später etwa fünf Mitarbeitern aufzubauen, die sich ausschließlich mit dem Verkauf der modernen Beleuchtungssysteme beschäftigt. „Wir möchten in diesem Bereich gesund und kontrolliert expandieren“, erklärt Solight-Chef Ulrik Borcherdt.
Als die Corona-Pandemie weltweit für eine Vollbremsung gesorgt hatte, wie es Borcherdt beschreibt, und deshalb monatelang keine Veranstaltungen möglich waren, hatte der Achimer nach einer Möglichkeit gesucht, um die Jobs seiner Mitarbeiter und zugleich die Zukunft seines Unternehmens zu sichern. Dabei stieß er auf die Firma Promitto. Ihm und Geschäftsführerpartner Kevin Marks war sofort klar: Wenn die Produkte das halten, was der Hersteller verspricht, erleichtern sie die Arbeit der Mitarbeiter vieler Branchen.
Um sich davon zunächst selbst zu überzeugen, forderte Solight Demomaterial an und unterzog die Produkte mehreren Härtetests: „Wir haben die LED-Stripes gedreht, geknickt, gequetscht – wir sind sogar mit einem Stapler drüber gefahren. Und natürlich haben wir die Beleuchtungsstärke geprüft. Erst danach waren wir von der Qualität restlos überzeugt“, betont Kevin Marks.
Das Team von Solight erkannte die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten, an die der Hersteller zum Teil selbst noch gar nicht gedacht hatte. Promitto hat die LED-Beleuchtung zum Beispiel für die extremen klimatischen Bedingungen auf Ölplattformen im Meer entwickelt, wo sie trotz Sonne, Kälte und Salzwasser ihren Dienst zuverlässig leisten.
Künftig sollen sie in vielen weiteren Bereichen ihre Stärke unter Beweis stellen: „Sie sind eine perfekte Lösung für die Veranstaltungsbranche, um den Backstage-Bereich, das Festival-Gelände und Festzelte auszuleuchten“, so Marks, der weitere Einsatzgebiete aufzählt: „Die Baubranche, im gesamten Handwerk, zur Ausleuchtung von Wochenmarktständen, im privaten Bereich etwa im Garten oder fürs Camping.“ Dazu aber auch auf dem Feld des Katastrophenschutz, ergänzen Kevin Marks und David Vykusa, die selbst bei der Feuerwehr aktiv sind.
Für mehr Sicherheit auf Baustellen und bei Veranstaltungen könne das Safelight sorgen: „Der LED-Schlauch hat einen Nachglimmeffekt. Wenn der Strom ausfällt, sorgt das fluoreszierende Material dafür, dass Mitarbeiter oder Besucher bei Dunkelheit den Weg finden. Auf bis zu 150 Meter kann der LED-Schlauch verlängert werden und hat dabei einen geringen Stromverbrauch. Selbst wenn zwischendurch ein Meter ausfällt, leuchtet der Rest zuverlässig weiter“, erläutert Kevin Marks.
In Videokonferenzen tauscht sich Solight regelmäßig mit den Inhabern von Promitto aus: „Wir sind in die Entwicklung neuer Produkte eingebunden und geben Tipps aus der Praxis. Wir spinnen einfach ein wenig rum – und die machen etwas daraus“, sagt Ulrik Borcherdt und lacht.
Ergebnis der Gespräche ist zum Beispiel ein neuer Fluter, der mit 600 Watt Leistungsaufnahme 84 000 Lumen produziert. „Der ist heller als das Tageslicht“, sagt Kevin Marks und nennt einen möglichen Einsatzbereich: „Der gehört für mich auf jedes Einsatzfahrzeug.“
Solight steht derzeit noch am Anfang, das Team will aber die eigene Begeisterung auf die künftigen Anwender übertragen. „Dieser Herausforderung werden wir uns stellen“, sagt Ulrik Borcherdt.
Fragen zum Produkt beantwortet Vertriebschef David Vykusa per E-Mail an vykusa@solight-achim.de. Weitere Infos zu den Produkten gibt es außerdem auf der Internetseite www.solight-led.de.