Selbst eine Bierdusche kann sie nicht stoppen: Bierdener Karnevalisten feiern im Kasch Achim

Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause feierten die Karnevalisten des TSV Bierden am Wochenende wieder eine große Party im Achimer Kasch. 2024 soll es wieder eine Prunksitzung geben. In diesem Jahr fiel sie aus.
Sie können’s noch. Karneval feiern liegt den Bierdener Karnevalisten einfach im Blut, dem können auch zwei Jahre Zwangspause nichts anhaben. Im Kulturhaus Alter Schützenhof (Kasch) tummelten sich am Samstagabend Hexe, Tiger, Popeye, Engel und Mönch friedlich vereint auf der Tanzfläche.
Dazu gab es Partymusik: „Wie heißt die Mutter von Niki Lauda?“ dröhnte es aus den Boxen. „Mama Laudaaa, Mama Laudaaa“, sangen die Feiernden im rot-blauen Lichterbad mit. Der Beat wechselte zu Culcha Candela: „Du bist hamma, wie du dich bewegst in dei’m Outfit, hamma!“ – als wäre das Lied für diesen Abend geschrieben. „Endlich wieder Karneval“, brachte es Moderator Volker Clausen von der Bühne rufend auf den Punkt. Darauf ein dreifaches „Bierden Helau!“.
Reine Karnevalsparty statt Prunksitzung
Freude und Lebenslust, das macht für Larissa Buschmann Karneval aus, und davon hatten diejenigen, die am Samstagabend den Weg ins Kasch gefunden hatten, genügend mitgebracht. 20 Aktive hatten den Partyabend geplant, berichtete die Pressesprecherin der Vereinssparte. Dieses Jahr haben sich die Karnevalisten den Wunsch nach einer reinen Party erfüllt.
Eine anstrengende Zeit liegt hinter den Verantwortlichen, erinnerte Buschmann. Zu oft hatte das Virus den Planungen einen Strich durch die Rechnung gemacht. Da tat es gut, sich dieses Mal keine Gedanken um Choreografien und ein aufwendiges Programm zu machen. Deshalb hatten Besenballett und Garde dieses Mal Pause. Die obligatorische Vorstellung des Prinzenpaares wollte jedoch niemand missen, sodass Prinzessin Daniela I. und Prinz Manuel III. umjubelt ins Rampenlicht traten.

Viel mehr als am Reden halten war dem Prinzen an der Unterhaltung gelegen. Er ließ als DJ Manuel bis in die Nacht einen Partyhit auf den nächsten folgen. Selbst eine Bierdusche des Mischpults brachte ihn und die Karnevalisten nicht aus der Ruhe. Wie anders als mit Humor sollten sie es auch nehmen – sie sangen a cappella, bis die Technik wieder lief.
„Oh, wie ist das schön“, ging es weiter auf der Tanzfläche für Ordnungshüter und Ganoven, Super Mario und die Damen aus den wilden Zwanzigern. Der Einfallsreichtum für die Kostüme war groß – und das lohnte sich: Immerhin wurden an dem Abend die vier schönsten Kostüme prämiert, die allesamt mit viel Liebe zum Detail gefertigt und an diesem Abend verkörpert wurden. Es war der Höhepunkt der Karnevalssaison, den die Bierdener sichtlich genossen.
Kinderkarneval am Sonntag
Genauso wie die Kinder am Sonntag: Sorgen um ihren närrischen Nachwuchs müssen sich die Karnevalisten nicht machen. Am Nachmittag ließ DJane Suse die Kinder im proppenvollen Kasch tanzen und springen. Auf der Bühne und davor waren Prinzessinnen, Hexen und Zauberer, Superhelden, Astronauten und Marienkäfer, die ausgelassen tobten und begeistert mitmachten. Die Bühne räumten sie lediglich für die Gruppen Skyscrapers, Rope Skipper und die Hip-Hopper „Undercover DC“ des TSV Bierden, die ihr Können vorführten. Zu Gast waren außerdem die „Drums Alive Kids“ des TSV Daverden, deren Auftritt ebenfalls gefeiert wurde.

Fürs nächste Jahr steht bereits fest: Die Prunksitzung kommt wieder, mit Prinzengarde, Besenballett und „Déjà vú“. Und natürlich soll es auch wieder eine Karnevalsparty geben. Womöglich ist das kommende Jahr dann auch reif für einen Karnevalsumzug, nach nunmehr 65 Jahren Karnevalstradition im Norden. Das zumindest ist der große Traum von Rieke Borm, die die Karnevalisten anführt. „Wir haben es schon oft diskutiert, aber als so kleiner Verein ist es schwierig“, erzählt sie. Die Narren in Ganderkesee machen es mit ihrem großen Umzug vor. Und immerhin gibt es auch in Riede eine lange Karnevalstradition. Selbst wenn sich dieser Traum (noch) nicht erfüllen lässt, das bunte Treiben geht nächstes Jahr weiter. Bierden Helau!
Von Anne Leipold