1. Startseite
  2. Lokales
  3. Landkreis Rotenburg
  4. Visselhövede

Im Sprint zum Schulabschluss

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Die Klasse R10b mit dem Schulleiter. - Fotos: Wieters
Die Klasse R10b mit dem Schulleiter. © Wieters

Visselhövede - Von Jens Wieters. Die Sprinter unter den Visselhöveder Oberschülern bekamen am Donnerstagmorgen ihren verdienten Applaus, denn in einem Rekordtempo haben 93 Schüler ihre Abschlussklassen absolviert. Und das mit Erfolg.

„Uns fehlten in diesem Schuljahr aufgrund der späten Sommerferien im vergangenen Jahr und der frühen Ferien in diesem Jahr rund eineinhalb Monate Unterricht. Darum ist es umso bemerkenswerter, dass ihr das Pensum so erfolgreich erledigt habt. Die Bilanz kann sich echt sehen lassen“, lobte Schulleiter Gerard Dyck die Jugendlichen.

Die Zahlen sprechen für sich: Aus der Klasse 10 a des Realschulzweigs der Oberschule schafften zehn Schüler den Erweiterten Realschulabschluss, 13 den Realschulabschluss und drei den Hauptschulabschluss nach Klasse zehn. Aus der 10 b des Realschulbereichs schafften 17 den Erweiterten Abschluss und elf den normalen Realschulabschluss.

Die Klasse H10 mit Lehrerin Leokadia Busmann und Rektor Gerard Dyck.
Die Klasse H10 mit Lehrerin Leokadia Busmann und Rektor Gerard Dyck. © Wieters

Die Klasse 10 des Hauptschulbereichs verzeichnete einen Erweiterten Realschulabschluss, 13 Realschulabschlüsse und drei Hauptschulabschlüsse. In der neunten Klasse des Hauptschulbereichs gab es 18 Abschlüsse. 15 Schüler besuchen nach den Sommerferien die zehnte Klasse. Zwei Jugendliche blieben ohne Abschluss und „versuchen ihr Glück in den Berufsbildenden Schulen“, wie Dyck erläuterte. Der freut sich, dass die Schule entgegen dem landesweiten Trend weiter wächst: „Wir 50 Lehrer werden zum nächsten Schuljahr wieder mehr als 500 Jugendliche unterrichten.“ Er informierte auch über den Förderbereich, der problemlos in den Schulalltag integriert worden sei, und erwähnte ebenso die gut besuchten Technikkurse in Kooperation mit den Berufsbildenden Schulen in Rotenburg. „Zu diesem Thema planen wir Ende September eine große Handwerksmesse in unserer Aula, wo Schüler Einblicke in viele Berufe bekommen“, verriet Dyck schon jetzt.

Die Elternsprecherinnen Esther Michalske und Nicole Brünjes erinnerten in ihrer launigen Rede ebenfalls an das kurze Schuljahr und sind vor allem vom Engagement der Lehrer an der Oberschule begeistert: „Danke für die vielen Überstunden. Danke für die nichtgemachten Pausen. Danke auch für die vielen beratenden, aber auch deutlichen Worte.“

Auch interessant

Kommentare