- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Visselhövede – Die Hunnehopstraße in Visselhövede ist als Spielstraße gekennzeichnet. Und auf einer solchen gibt es ganz klare Regeln. Eine davon heißt: Parken ist für Autofahrer in verkehrsberuhigten Bereichen und Spielstraßen grundsätzlich verboten – außer auf speziell dafür vorgesehenen und markierten Flächen. Lediglich Anhalten zum Ein- und Aussteigen oder zum Be- und Entladen ist gestattet. Diese Regeln missachten allerdings viele Verkehrsteilnehmer und sogar Anwohner oder ignorieren sie gänzlich. Das wiederum regt die anderen Anlieger auf.
So beschwert sich ein Hauseigentümer an der Straße, dass nicht nur seine Einfahrt häufig zugeparkt werde, sodass er Schwierigkeiten habe, sein Grundstück zu verlassen. „Oft ist es auch so, dass mehrere Autos in einer Reihe parken. Wenn dann im Sommer Kinder auf der Straße spielen, was sie ja auch dürfen, und dann zwischen den Autos auf die Fahrbahn laufen, kann es zu gefährlichen Situationen kommen“, so der Anwohner der Hunnehopstraße, der aber aus Angst vor Ärger mit den Nachbarn nicht namentlich genannt werden will.
Mathias Haase, Leiter des Visselhöveder Ordnungsamts, das für den ruhenden Verkehr im Stadtgebiet zuständig ist, bestätigt die Aussage des Mannes: „Leider kommt es dort immer wieder vor, dass die Straße in manchen Bereichen mit Autos vollgeparkt ist.“ Das sei bereits seit einigen Jahren so und immer wieder gebe es deswegen Streit. Die Verwaltung und auch die Polizei würden sich aber regelmäßig um die Angelegenheit dort kümmern. „Wir können aber logischerweise nicht jeden Tag dort vorbeischauen. Aber gerade in jüngster Zeit wurden dort auch Knöllchen von der Polizei verteilt“, sagt Haase, der aber auf die Einsicht aller Anwohner der Spielstraßen hofft, die Straße nicht als Parkraum zu nutzen. jw