1. Startseite
  2. Lokales
  3. Landkreis Rotenburg
  4. Visselhövede

Feuriger Schnuppertag in der Oberschule

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Zahnpasta für Elefanten wurde bestaunt.
Zahnpasta für Elefanten wurde bestaunt. © Wieters

Visselhövede - Von Jens Wieters. Elefantenzahncreme herstellen, Erdbeer-Milchshakes zubereiten, Stromkreise schließen oder Schlüsselanhänger aus Holz basteln: Den Viertklässlern aus der Visselhöveder Kastanien-Grundschule und der Jeddinger Grundschule sind diese Dinge nicht mehr fremd. Denn während eines Schnuppertags lernten sie am Dienstagvormittag nicht nur die Oberschule an der Lönsstraße ausgiebig kennen, sondern nahmen bereits mit den Lehrern Kontakt auf und durften sich bei allerlei Angeboten ausprobieren.

Gut zweieinhalb Stunden lang haben die Schüler an attraktiven Workshops teilgenommen. So wurden zum Beispiel in der Mensa Leckereien zum Trinken und Essen hergestellt, im Physikraum waren einige Experimente aufgebaut, sodass es für die Zehnjährigen kein Problem mehr war, eine Glühlampe zum Leuchten zu bringen. 

Ein paar Schritte weiter wurden im Chemieraum Elefantenzahnpasta angerührt und Natron entzündet. Klar, dass das Zischen und Qualmen von den Grundschülern besonders bestaunt wurde. An ihrer Seite waren immer sogenannte Scouts, Schüler der Klasse 6 d der Oberschule, die den Schnuppertag „sehr professionell“ vorbereitet hatten, wie Rektor Ronny Wieland lobte.

Im Physikraum ging den Viertklässlern ein Licht auf. Aber nur, wenn der Stromkreis geschlossen wurde.
Im Physikraum ging den Viertklässlern ein Licht auf. Aber nur, wenn der Stromkreis geschlossen wurde. © Wieters

So waren die Grundschüler mit Laufzetteln ausgestattet und hakten Raum für Raum ab. So gab es eine Schnupperstunde Französisch und auch die Arbeit mit dem Mikroskop war zu erleben. Außerdem erhielten die Kinder einen Einblick in die Nachmittagsangebote. Dort werden zum Beispiel Freundschaftsbänder geknüpft, Pizzabrötchen gebacken oder man kann sich stylen und schminken lassen.

Musik aus ungewöhnlichen Instrumenten gab es in der großen Aula zu hören.
Musik aus ungewöhnlichen Instrumenten gab es in der großen Aula zu hören. © Wieters

Auch einige Eltern waren bereits morgens in der Schule, um sich von Wieland und dem didaktischen Leiter Martin Pape über das Konzept der Schule bei Kaffee und Co. informieren zu lassen. Für die Stärkung hatte der Schulverein gesorgt hat. „Wir wollen mit solch einem Tag natürlich auch ein bisschen Werbung in eigener Sache machen, denn es wäre wirklich schön, wenn alle Kinder, die im Sommer die Grundschule verlassen, auch weiter in Visselhövede unterrichtet würden“, so Ronny Wieland.

Auch interessant

Kommentare