1. Startseite
  2. Lokales
  3. Landkreis Rotenburg
  4. Sottrum

Musikprogramm in St. Georg überzeugt die Zuschauer

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Unter anderem der Chor Taktvoll sorgte in Sottrum für eine volle St.-Georg-Kirche. J Foto: Stahl
Unter anderem der Chor Taktvoll sorgte in Sottrum für eine volle St.-Georg-Kirche. J Foto: Stahl © Stahl

Sottrum - Von Heidi Stahl. Das stimmungsvolle Adventskonzert des Waffenser Pop-und Gospelchors „Taktvoll“ füllte am Sonntagabend die Sottrumer Kirche mit begeisterten Zuhörern. Mit ihrem ersten Lied „You make me sing“ zogen die 35 Sänger beschwingt durch die Reihen zum Altarraum und ließen von Anfang an eine fröhliche adventliche Stimmung entstehen.

Mit glitzernden roten und silbernen Sternen auf ihrer schwarz-weißen Kleidung boten sie unter der Leitung von Martina von Ahsen ein festliches und abwechslungsreiches Programm. Schon zum zehnten Mal kommt dieser Chor nach Sottrum und stimmt mit seinen Gospel- und Kirchenliedern auf die Adventszeit ein. 

Neben rhythmisch mitreißendem Gospel wie „The king is born today“ oder „Wrap your arms around me“ überzeugte der Chor auch mit traditioneller weihnachtlicher Musik, wie Felix Mendelssohn Bartholdys „Wunderschöne Weihnachtszeit“ oder dem Schluss-Choral „Tollite hostias“ (bringt Opfergaben) aus dem Weihnachtsoratorium von Camille Saint-Saens.

Solist Erik Ahlenstorf erobert die Herzen der Zuhörer

Mit Barockmusik aus den Sonaten von Benedetto Marcelli, Antonio Vivaldi und Friedemann Bach entführte dann das Flötenduo Anette Odendahl und Elisabeth Schöne im zweiten Teil des Konzertes in eine ganz andere Zeit. Bei dem Lieblingslied des Chores, Leonhard Cohens „Hallelujah“, wie Martina von Ahsen in ihrer Anmoderation zugab, eroberte der Solist Erik Ahlenstorf ganz schnell die Herzen der Zuhörer. Auch mit klassischen Tönen, wie „Es ist ein Ros entsprungen“, brillierte der junge Solist mit Unterstützung des vielstimmigen Chores.

Bei aller adventlichen Stimmung kam auch die fröhliche Seite der Weihnachtszeit nicht zu kurz. So blickten die überraschten Zuhörer ungläubig nach oben, als bei dem Song „Let it snow“ plötzlich Watte-Schneeflocken von der Galerie und Empore auf sie herniederrieselten und sie bedachten diesen besonderen Einfall der Sänger mit viel Applaus. Mit John Lennons 1971 veröffentlichten Anti-Kriegs-Song „Happy Christmas“, den Erik Ahlenstorf an der Gitarre begleitete und damit bewies, dass er nicht nur singen konnte, ging das besinnliche und doch so fröhliche Konzert des Waffenser Chores „Taktvoll“ zu Ende.

Stimmungsvoller Start in die Adventszeit

Alle Facetten des Advents hatte Martina von Ahsen mit ihren Sängern in ihrem Programm angesprochen: die Sehnsucht, das Warten auf die Ankunft des Erlösers und auch die kindliche Freude über Schnee und das Licht der Kerzen. Damit erfüllte dieser Abend vollständig die Erwartungen der Zuhörer.

Als die Chormitglieder bei der Zugabe „Sieh den hellen Stern leuchten“ dann auch noch hell glitzernde Wunderkerzen entzündeten und in den Händen hielten, fand der Beifall kaum ein Ende. Einen schöneren Start in die Adventszeit konnten sich die Sottrumer kaum wünschen, bevor sie sich unter dem inzwischen aufgegangenen Vollmond in klirrender Kälte auf den Heimweg machten.

Auch interessant

Kommentare