1. Startseite
  2. Lokales
  3. Landkreis Rotenburg
  4. Sottrum

Sottrum CDU leitet mit Liste Umbruch ein

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Nina Baucke

Kommentare

Marvin Heinrich (v.l.), Ulrike Fajen und Hans-Jürgen Krahn
Marvin Heinrich (v.l.), Ulrike Fajen und Hans-Jürgen Krahn sind der Überzeugung, dass die Liste der CDU-Kandidaten für den Samtgemeinderat repräsentativ ist. © Nina Baucke

18 Namen stehen auf der Liste der Sottrumer CDU für die Kommunalwahl im Herbst. Im Samtgemeinderat will sie mit jüngerem Personal und mehr Frauen vertreten sein als zuletzt. Einen neuen Kandidaten für die Samtgemeindebürgermeisterwahl gibt es indes nicht.

Sottrum – Jünger und weiblicher: Vor allem mit diesen zwei Unterschieden im Vergleich zu der Kandidatenliste vor fünf Jahren zieht die CDU in den Wahlkampf um den Rat der Samtgemeinde Sottrum. Am Dienstag einigten sich eine Versammlung von 30 Mitgliedern des Gemeindeverbands auf die 18 Bürger der Kommune, die am 12. September für die CDU ins Rennen gehen sollen – unter ihnen sind einige, die sich erstmals für den Samtgemeinderat zur Wahl stellen.

„So einen Umbruch hatten wir zuletzt in den 90er-Jahren“, erklärt Hans-Jürgen Krahn, Vorsitzender der CDU-Fraktion im Samtgemeinderat und Inhaber des obersten Listenplatzes. „Es ist wichtig, dass die Staffelstäbe auch mal weitergegeben werden. Dieses Mal aber sind die Veränderungen noch deutlicher“, ist er überzeugt. So sind hinter Krahn die weiteren drei Plätze mit Marvin Heinrich, Vorsitzender der Sottrumer Gemeinde-CDU, Ulrike Fajen aus Bötersen und Annemarie Lange aus Hellwege besetzt – mit zwei Frauen und zugleich zwei Kandidaten unter 30. „Und mit Friederike Paar auf Listenplatz neun geht eine weitere Frau und ein gestandenes Ratsmitglied ins Rennen“, so Krahn. „Unsere Liste spiegelt den Weg wieder, den der Sottrumer CDU-Gemeindeverband geht“, erklärt Heinrich. „Wir sind dabei, einen Generationswechsel vorzunehmen. Denn es sollen vor allem die ein Mitspracherecht haben, die das, was wir in den nächsten Jahren beschließen, noch am längsten betreffen wird.“ Alter, Geschlecht, Berufe, Mitgliedsgemeinden – „unsere Liste bildet alles ab und ist eine interessante Mischung“, so Fajen.

Mehr verantwortung für Ausschussvorsitzende

Reger Austausch bei der Suche nach Kandidaten für den Rat und Transparenz – „das war uns die ganze Zeit sehr wichtig“, betont Fajen. Es sei eine Herausforderung gewesen, Menschen zur Kandidatur zu motivieren, sind sich alle drei einig. „Wir haben ihnen deutllich gemacht, dass es um ihre Orte und ihre Zukunft geht. Und wie wichtig die Samtgemeinde dabei ist, die das organisieren muss“, so Heinrich. Ziel für die CDU ist es dabei, dass neben den Fraktionsvorsitzenden und Bürgermeistern auch die Ausschussvorsitzenden mehr Verantwortung übernehmen und Umsetzungsprozesse stärker begleiten. „Unser Wahlprogramm setzt an den Entscheidungen an, die wir zusammen mit der Verwaltung jetzt auf den Weg gebracht haben und die wir die nächsten fünf Jahre begleiten werden“, ist Krahn überzeugt. Zentrale Themen sind die Schullandschaft der Samtgemeinde und ein damit verbundener Schulentwicklungsplan, die Feuerwehr, die technischen Dienste der Samtgemeinde wie Bauhof und Freibad, Klimaschutz und Atommüllendlager, die Entwicklung der Verwaltung sowie die Übertragung des Maßnahmenkatalogs „Sottrum 2030“ auf die Samtgemeinde.

Kein neuer Kandidat für Samtgemeindebürgermeisterwahl

Nach dem Rückzug von Wolf Linne als Kandidat für CDU, SPD, Grüne und FDP für das Amt des Samtgemeindebürgermeisters verzichtet die CDU sowohl darauf, einen der anderen Kandidaten zu unterstützen als auch auf einen eigenen. „Wir konzentrieren uns zu 100 Prozent auf den Samtgemeinderat, und am 12. September entscheiden die Bürger direkt, wen sie unterstützen wollen“, sagt Marvin Heinrich. „Alles andere ist jetzt vergossene Milch“, so Hans-Jürgen Krahn. Er plädiert dafür, sachlich in die Zukunft zu schauen. „Den anderen Fraktionen bieten wir die Zusammenarbeit an.“ Bislang haben zwei Kandidaten ihren Hut in den Ring geworfen: Gemeindedirektor Holger Bahrenburg und Robert Abel, der von der FDP unterstützt wird. Auch SPD und Grüne wollen noch einen Kandidaten ins Rennen schicken.

Zum ersten Mal für den Samtgemeinderat kandidieren neben Heinrich und Lange ansonsten noch Niklas Vajen aus Hassendorf und Achim Figgen auf den Plätzen sechs und sieben, Cord Trefke aus Bötersen, Rainer Henke aus Ahausen und Andreas Romundt auf den Plätzen zehn, elf und zwölf und Carsten Eckhof aus Sottrum auf Platz 15 an.

Außer Krahn, Fajen und Paar bewerben sich Julian Loh aus Reeßum auf Platz fünf, Claus Kock auf Platz acht, Herbert Cordes aus Reeßum und Siegfried Gässler auf Platz 13 und 14 sowie Jürgen Böschen und Helmut Intemann aus Sottrum auf den Plätzen 17 und 18 erneut um einen Sitz im Rat.

Die amtierenden Ratsherren Hermann Holsten, Hermann Rugen, Jörg Küsel, Heiner Lange und Harald Wellmann werden nicht wieder antreten. „Wir sind ihnen für ihren Verdienst für die Samtgemeinde sehr dankbar“, betont Heinrich.

Der Sottrumer CDU-Ortsverband wird Anfang Juni ihre Kandidaten vorstellen.

Auch interessant

Kommentare