1. Startseite
  2. Lokales
  3. Landkreis Rotenburg
  4. Sottrum

Alle dürfen mitmachen: Neue Kräutermajestät gesucht

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Nina Baucke

Kommentare

Elisabeth Blohm (v.l.), Hans-Peter Cordes und Evelyn Westermann vom Verein Kräuterregion Wiesteniederung suchen jemanden, der der amtierenden Kräuterkönigin Alena Hübner im kommenden Jahr im Amt nachfolgt und mit Krone und Schärpe die Region vertritt.
Elisabeth Blohm (v.l.), Hans-Peter Cordes und Evelyn Westermann vom Verein Kräuterregion Wiesteniederung suchen jemanden, der der amtierenden Kräuterkönigin Alena Hübner im kommenden Jahr im Amt nachfolgt und mit Krone und Schärpe die Region vertritt. © Baucke

Nach nun bald vier Jahren im Amt legt Alena Hübner die Krone als Kräuterkönigin ab. Jetzt beginnt der Verein Kräuterregion Wiesteniederung mit der Suche nach einer Nachfolgerin – oder auch erstmals einem Nachfolger. Die Krönung ist beim 20. Kräutertag im Juni.

Mulmshorn/Horstedt – Alena Hübner wird ihre Krone ablegen: Die amtierende Königin der Kräuterregion Wiesteniederung macht ihr Amt für eine Nachfolgerin frei. Oder vielleicht auch erstmals für einen Nachfolger? „Da sind wir völlig offen“, betont der Vorstand des Vereins Kräuterregion Wiesteniederung. Welches Geschlecht auch immer – es wird die insgesamt bislang fünfte Majestät sein, die die Region vor Ort, aber auch überregional auf Messen und Festen als auch bei Empfängen repräsentiert.

Die Amtszeit ist zwar nicht zwingend auf ein Jahr begrenzt, ist jetzt allerdings im Fall von Alena Hübner coronabedingt bereits im vierten Jahr – hatte die Horstedterin doch im Juni 2018 die Krone entgegengenommen. „Alena ist außerdem nach Bayern gezogen, von daher suchen wir jetzt jemand Neues“, erklärt Elisabeth Blohm, Vorsitzende der Kräuterregion. „Aber Alena hat in ihrer Amtszeit die Region gut repräsentiert“, lobt sie. „Das ist generell schön, dass unsere Kräuterköniginnen in den vergangenen Jahren immer selbstbewusster wurden.“

Hilfe von den Ansprechpartnern des Vereins

Die Anforderungen: Mindestens 16 Jahre alt, gerne mit Führerschein, flexibel – und sollte aus den Gemeinden der Kräuterregion sein, also aus der Samtgemeinde Sottrum, der Gemeinde Gyhum oder aus Mulmshorn. „Die Kleidung stellen wir und ersetzen auch Auslagen, wenn welche anfallen – beispielsweise bei Reisen“, sagt Blohm. „Dazu gibt es auch Autogrammkarten.“ Aber vor allem wichtig ist: „Die Kräuterkönigin oder auch der Kräuterkönig sollte offen und aufgeschlossen sein“, erklärt Evelyn Westermann, stellvertretende Vorsitzende der Kräuterregion. „Und natürlich ein bisschen was über Kräuter und über die Region wissen. Aber da helfen wir auch viel und stehen als Ansprechpartner zur Seite. Und bei allem steht der Spaß, andere Menschen und Regionen kennenzulernen, im Vordergrund.“

Als Unterstützung ist es auch möglich, sich einen Adjutanten – auch aus dem eigenen Bekanntenkreis – zu suchen: „Alena Hübner war beispielsweise immer viel mit ihrer Mutter zu den Terminen unterwegs“, so Kassenwart Hans-Peter Cordes.

Zu den Pflichtterminen mit Körbchen und Prospekten zählen dann – zumindest in coronafreien Zeiten – vor allem Messen, wie die Grüne Woche in Berlin, Empfänge beim Ministerpräsidenten in Hannover, beispielsweise auch das Spargelfest in Nienburg und dem Hyazinthenfest in Boizenburg. Dazu kommen Termine bei Messen der Tourismus-Branche, wo die Kräuterkönigin bislang mit dem Touristikverband Tourow unterwegs war. „Dazu kommen auch Treffen mit anderen Königen und Königinnen aus ganz Deutschland“, ergänzt Cordes.

Kräuterprinzessin Jette macht weiter

„Normalerweise stellen wir die neue Majestät immer auf dem Sottrumer Frühjahrsmarkt um Ostern herum vor“, sagt Blohm. Die Krönung erfolgt dann immer beim Kräutertag in Horstedt, immer am dritten Sonntag im Juni. Im kommenden Jahr steht dem Verein da sogar ein besonderer Kräutertag bevor, es wird dann der 20. sein. Egal, wer im kommenden Jahr die Krone übernimmt, hat neben dem Team der Kräuterregion auch eine bereits erfahrene Fachkraft an der Seite: „Kräuterprinzessin Jette will weitermachen“, freut sich Blohm. „Und sie hat schon klargemacht: Wenn sie alt genug ist, will sie auch Kräuterkönigin werden.“

Wer sind für das Amt interessiert, kann sich mit einer kurzen Vorstellung bis zum 15. Januar bei der Kräuterregion Wiesteniederung per E-Mail an info@kraeuterregion.de oder auf der Facebook-Seite des Vereins bewerben.

Auch interessant

Kommentare