Vahlde - Die Jungen und Mädchen sowie Kita-Leiterin Ute Lüdemann vom Vahlder „Regenbogen“-Kindergartenstrahlen. Das ist auch kein Wunder, denn alle freuen sich auf „Felix“, einen kleinen bunten Vogel in Form eines emaillierten Schildes. Doch bevor der gefiederte Freund seinen Platz an der Hauswand der Einrichtung erhält, mussten die Kinder viel dafür leisten.
Voraussetzungen für den Erhalt der Auszeichnung des Deutschen Chorverbandes sind das regelmäßige tägliche Singen, die Einbeziehung rhythmischer Instrumente und die Anpassung der Tonart und der Tonhöhe an die hohe Lage der kindlichen Stimme. Darüber hinaus sind eine vielfältige und altersgemäße Liederauswahl sowie die Integration von Liedern aus anderen Kulturkreisen und Liedertexte in einer anderen Sprache gefordert. „Die Kinder haben alles mit Bravour geleistet“, erzählt Svetlana Korytko. Sie ist Felix-Beauftragte des Kreis-Chorverbands Rotenburg.
„Bei meinen Besuchen haben mir die Kinder Kostproben dessen gegeben, was sie tagtäglich machen“, erzählt Korytko. Dabei hätten die Kinder sehr sauber und mit großer Begeisterung gesungen, wobei sie sich selbst mit rhythmischem Klatschen und Tänzen begleiteten.
Musikalisch unterstützt werden die Jungen und Mädchen von der Leiterin Ute Lüdemann mit der Flöte und der Erzieherin Frauke Sablotzke mit der Gitarre. „Im Vahlder Kindergarten stimmt alles“, begeistert sich Korytko und überreichte im Beisein von Samtgemeindebürgermeister Michael Niestädt, Ortsbürgermeister Jürgen Rademacher und dem Vorsitzenden des Kreis-Chorverbands, Manfred Burmester, die zur Auszeichnung gehörende Urkunde.
hr