Da blüht etwas auf

Lauenbrück – Das Bienensterben spielt in der heutigen Zeit eine große Rolle, denn ohne Bienen gäbe es keine Bestäubung der Blumen und die Ernte würde massiv zurückgehen. Deshalb rufen viele Vereine und Initiativen zur Unterstützung auf. Auch der Landpark Lauenbrück tritt mit der Aktion „Pflanz‘ eine Blume Tag“ dem Bienensterben entgegen. In Kooperation mit der Initiative „Deutschland blüht auf“ und „flowers4bees“ bot man gestern den Besuchern an, eine Blume zu pflanzen und so zum Bienen-Retter zu werden. Direkt an der Rückseite der Bienen- und Insektenhotels bestand für alle die Möglichkeit, ein kleines Loch zu buddeln und eine Blume hineinzusetzen. Als kleines Dankeschön bekam jeder „Gärtner“ ein Tütchen mit Blumensamen, welche er in seinem Garten, auf dem Balkon oder einem nahegelegenen Park einsetzen kann. Denn das Ziel der Initiative besteht darin, mindestens eine Million Quadratmeter Blühwiesen deutschlandweit zusätzlich entstehen zu lassen. „Im März ist der perfekte Zeitpunkt, um eine Blume zu pflanzen“ so Parkchef Friedrich-Michael von Schiller. „Leider ist es gerade sehr kalt und regnerisch, aber es ist eine tolle Idee, die wir unterstützen wollen.“ Außerdem sei geplant, den parkeigenen Insektenbeobachtungsstand auszubauen und örtliche Grünflächen im Sinne einer Blumenwiese zu gestalten. Auch Besucherin Annika Richter zeigt sich begeistert von der Idee. „Das Bienensterben ist ein allgegenwärtiges Problem – und so kann man etwas dagegen tun und mit den Blumensamen selber aktiv werden.“ Die Aktion soll zum Frühsommer noch einmal wiederholt werden, um bei schönem Wetter noch mehr Leute darauf aufmerksam zu machen. md