- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Bothel – Die Digitalisierung zieht bald in die Ratsarbeit der Samtgemeinde Bothel ein. Der Samtgemeinderat hat in seiner letzten Sitzung in diesem Jahr in der Aula der Wiedau-Schule die Einführung von Tablets beschlossen. Die Kommunalpolitik beauftragte die Verwaltung, alle Vorbereitungen zu treffen, um die Geräte im kommenden Jahr anzuschaffen und damit die Gremienarbeit komplett papierlos zu gestalten.
Den Anstoß dazu hatte im Vorfeld die SPD-Fraktion mit einem entsprechenden Antrag gegeben, dem sich die CDU-Fraktion anschloss. „Vor Jahren hat Samtgemeindebürgermeister Dirk Eberle das Thema bereits angeregt. Damals waren wir noch nicht soweit. Jetzt möchten wir uns mit der Digitalisierung beschäftigen und sie auf die Ratsarbeit anwenden, mit der die Gemeinde Westerwalsede und der Landkreis gute Erfahrungen gesammelt haben“, erklärte die SPD-Fraktionsvorsitzende Heidi Röhrs.
„Wir hatten zwar einen Änderungsantrag zum Thema gestellt. Wir haben uns mit der SPD verständigt und ziehen unseren Antrag zurück“, erklärte CDU-Fraktionsvorsitzender Lothar Sause. „Im Bereich der Digitalisierung laufen wir international hinterher. Nicht nur die Schulen, sondern auch wir leisten hier mit den Tablets einen Beitrag zur Digitalisierung“, meinte Werner Meyer (SPD) zu diesem Schritt. „Ich freue mich über diesen Schritt und werde die Einführung gut vorbereiten“, sagte Samtgemeindebürgermeister Dirk Eberle nach der Entscheidung.
Jochen Hestermann, Ratsvorsitzender und Bürgermeister der Gemeinde Westerwalsede, unterstrich, dass dort im Ort die Erfahrungen durchweg positiv seien. „Es ist ein wichtiger Schritt für die Zukunft.“
Zudem segnete der Samtgemeinderat einstimmig den Haushalt 2021 ab. Den hatten die Ratsmitglieder in einer interfraktionellen Zusammenkunft und im Finanzausschuss intensiv durchgearbeitet, sodass an dem Abend eine weitere Aussprache nicht nötig war. Henrik Koopmann von der Kämmerei ergänzte das Zahlenwerk um einige Anmerkungen und hatte für die Ratsmitglieder einen Flyer erstellt, quasi der Haushalt im Taschenformat, zur besseren Übersicht.
Im Haushalt sind an Investitionen im Wesentlichen die Sanierung der Sporthalle in Hemslingen, der Kauf von zwei Einsatzfahrzeugen für die Feuerwehr und das Aufstocken von Personal in der Samtgemeindeverwaltung von 51 auf 56 Stellen enthalten. Ausführlich hat Rolf Lüdemann (CDU) zum Haushaltsentwurf Stellung genommen und schließlich gebeten, den Entwurf zu genehmigen.
Von Tobias Woelki