- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Bothel – Intensive Recherchearbeit liegt hinter der Chronik-Gruppe aus Bothel. Jetzt ist das 280 Seiten umfassende Buch fertig, das sich mit den Vereinen der Gemeinde Bothel beschäftigt. Das Ergebnis ihrer Arbeit hat die Gruppe kurz vor Weihnachten herausgebracht.
Im ersten Buch hatten die Chronisten des Heimatvereins Bothel, damals unterstützt vom inzwischen verstorbenen Gernot Breitschuh aus Hassendorf, die Geschichte des Dorfes in dem Zeitraum von 1226 bis 1950 zusammengefasst. „Im Jahr 2017 haben wir das erste Buch herausgebracht und damit das Projekt abgeschlossen“, erinnert sich Rüdiger Reinke, Mitglied der Chronistengruppe. Im April 2019 kamen Reinke, Klaus Meinke, Uta Höhns und Eckhard Bodemer wieder zusammen, um eine Fortsetzung zu besprechen und sich darin dem Vereinsleben zu widmen. „Wir haben so viel Material zusammen getragen und erhalten. Das reicht für zwei Bücher“, verrät Reinke zufrieden.
Im neuen Werk mit dem Titel „Die Geschichte der Vereine 1887 bis 2020 – Band 1“ spüren die Chronisten die Geschichte von Vereinen auf, von denen einige schon gar nicht mehr existieren. Als das sich das Fahrrad vor mehr als 100 Jahren verbreitete, gründeten Radbegeisterte in vielen Dörfern zum Beispiel entsprechende Vereine, so auch 1910 in Bothel. In den 1920er-Jahren allerdings verschwand dieser wieder, weil dann das Automobil das Straßenbild der Dörfer eroberte.
Ein weiteres Beispiel sind Kriegervereine. Als Reaktion auf den Deutsch-Französische Krieg 1870/71 gab es diese Jahrzehnte nach Ende der Kriegshandlungen in vielen Orten. Sie dienen der Hilfe zur Selbsthilfe. „So ein Kriegerverein existierte ab 1903 auch in Bothel, löste sich aber in den 1960er-Jahren auf“, berichtet Reinke.
Der Männergesangverein Bothel gilt als der aktuell älteste Verein des Dorfes. Er existiert seit 1887. Der mitgliederstärkste Verein mit mehr als 1 000 Mitgliedern ist der TuS Bothel, der in 2020 eigentlich sein 100-jähriges Bestehen feiern wollte, aber aufgrund der Covid-19-Pandemie die Feierlichkeiten abgesagt hatte. Die Vereinsverantwortlichen hoffen aber, in diesem Jahr das Jubiläum nachholen zu können. „Die Geschichte des TuS Bothel wird im zweiten Band der Vereine betrachtet“, so Reinke.
Der jüngste Spross der Botheler Vereine ist der Förderverein für das Freibad, den einige Unterstützer Anfang November vergangenen Jahres gründeten.
„Im aktuell vorliegenden Buch beschreiben wir neben vor Jahrzehnten aufgelösten Vereinen die Geschichte der Ortsfeuerwehr und des Schützenvereins, mit vielen Dokumenten, Texten und Fotos in schwarz-weiß und in Farbe bebildert“, beschreibt Reinke den ersten Teil.
Erhältlich vor Ort
Band I der Botheler Vereinschronik ist bei Edeka Köster sowie bei den vier Chronisten Uta Höhns, Eckhard Bodemer, Rüdiger Reinke und Klaus Meinke sowie bei Heinz Meyer, dem Vorsitzenden des Heimatvereins Bothel, zu einem Preis von 39,50 Euro erhältlich.