- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Wildeshausen – Die Wildeshauser Geschäftsstraßen sind seit Wochen fast verwaist, weil der Corona-Shutdown eine Öffnung der Einzelhandelsflächen derzeit unmöglich macht. Noch immer gibt es keine Perspektive, wann die Geschäfte wieder öffnen dürfen, doch der Handels- und Gewerbeverein (HGV) Wildeshausen möchte gemeinsam mit dem Stadtmarketing nicht untätig bleiben, um die City attraktiv zu gestalten, sobald es wieder losgeht.
So ist auch in diesem Jahr wieder eine Aktion mit Riesenostereiern rund um das Fest am 4. und 5. April in der Innenstadt geplant, für die noch Patenschaften gesucht werden.
„Im vergangenen Jahr stand die Aktion im Zeichen der Corona-Krise und fiel mit dem Start des ersten Lockdowns zusammen. Dieses Jahr hoffen wir, damit die Innenstadt zum Ende des zweiten Lockdowns verzieren zu können“, so Johannes Lenzschau, Vorsitzender des HGV.
Eier in drei Größen
Wie in den vergangenen Jahren gibt es drei Eigrößen mit Höhen von 90, 160 sowie 180 Zentimetern. Die Rohlinge sind weiß, werden direkt angeliefert und können dann kreativ geschmückt und bemalt werden. Die Patenschaft der Beteiligten wird für die Dauer der Aktion von drei Wochen auf den Objekten herausgestellt. Danach werden die Eier wieder eingesammelt, gesäubert und für weitere Aktionen vorbereitet.
Vor zwei Jahren hatte es die Ostereier das erste Mal in der Innenstadt gegeben. Damals waren sie unter anderem von Kindergärten und Schulen bemalt worden. Das war auch im vergangenen Jahr geplant, doch schon da mussten die Organisatoren ganz schnell umplanen, weil viele Einrichtungen wegen der Corona-Pandemie geschlossen waren. Kurzerhand fanden sich aber einige Hobbykünstler und andere Institutionen, um die Eier farbenfroh zu gestalten.
Bis zum 21. Februar anmelden
Auch in diesem Jahr sollen nach dem Wunsch des Stadtmarketings wieder verschiedene Einrichtungen aus Wildeshausen die Möglichkeit bekommen, die Eier zu bemalen. Es sei aber auch denkbar, dass die Geschäftsteams selber kreativ werden, um so den Firmenbezug noch deutlicher herauszustellen, teilt der HGV mit. „Wir würden uns freuen, in diesem Jahr auch neue Teilnehmer für unsere Aktion gewinnen zu können, um die Stadt nach dem langen, trüben Corona-Winter ein bisschen farbenfroher zu machen“, sagt Sören Giese vom Stadtmarketing. Interessenten, ob als Paten oder Gestalter, können sich bis zum 21. Februar beim Stadtmarketing (Telefon 04431/88882, E-Mail: soeren.giese@wildeshausen.de) für die Aktion anmelden.