- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Wildeshausen – Die Stadt Wildeshausen kann sich auf einen warmen Geldregen – voraussichtlich in Höhe von sechs Millionen Euro – vom Land Niedersachsen und dem Bund freuen. Laut Pressemitteilung von Umweltminister Olaf Lies wurde Wildeshausen antragsgemäß für das Projekt „Wallanlage mit Herrlichkeit und urgeschichtlichem Zentrum“ in die Städtebauförderung „Zukunft Stadtgrün“ aufgenommen.
Die erste Überweisung beträgt zwei Millionen Euro und setzt voraus, dass Wildeshausen eine Million Euro zusätzlich investiert. Das gesamte von der Wildeshauser Politik beschlossene Maßnahmenpaket hat ein Volumen von neun Millionen Euro, das eine Förderung von sechs Millionen Euro durch Bund und Land in den kommenden Jahren voraussetzt.
„Wir freuen uns sehr über diese außerordentlich gute Nachricht“, so Bürgermeister Jens Kuraschinski in einer Pressemitteilung. „Mit der Aufnahme in das Förderprogramm werden wir in die Lage versetzt, die notwendige Finanzierung für Maßnahmen im Bereich der Wallanlagen, die Nachnutzung des alten Feuerwehrhauses und weitere Projekte sicherzustellen.“
„Die erfolgreiche Aufnahmeentscheidung in Hannover dokumentiert uns, dass die Stadt Wildeshausen mit dem städtebaulichen Entwicklungskonzept 2030 die richtigen Wege beschritten hat“, ergänzt Fachbereichsleiter Bau, Hans Ufferfilge.
Umbau der alten Feuerwache
Als wichtigste Maßnahme des ersten Schrittes gilt der Umbau der alten Feuerwache zum urgeschichtlichen Zentrum. Dafür hat die Stadt 2,1 Millionen Euro (ohne Ausstellung) veranschlagt und kann auf rund 1,6 Millionen Euro Fördergelder hoffen.
Weitere Maßnahmen sind die Umgestaltung des Bereiches längs der Hunte für touristische Aktivitäten sowie die Nachnutzung der denkmalgeschützten Gebäude an der Herrlichkeit, die noch von der Polizei belegt sind. Dieses Projekt kann aber letztendlich nur mit einem Investor in Angriff genommen werden.
Laut Umweltministerium werden in diesem Jahr landesweit 18 Maßnahmen neu in das Städtebauförderungsprogramm aufgenommen; 188 Maßnahmen werden fortgesetzt und weiterhin bedarfsgerecht gefördert.