„Zeynep“: Feuerwehr seit 20 Stunden im Dienst

Landkreis – Laut Großleitstelle Oldenburg Land (GOL) hat das Sturmtief „Zeynep“ im Landkreis Oldenburg keine extremen Schäden verursacht. Die Feuerwehren sind seit mehr als 20 Stunden im Dauereinsatz.
In der Zeit von 14 Uhr am Freitag bis 8 Uhr am Samstag mussten laut GOL 619 Unwetterereignisse angenommen und abgearbeitet werden. Im Landkreis Oldenburg waren es bislang 132, hieß es am Samstag um 9.52 Uhr. Gegen Mitternacht vermeldete die Feuerwehr in Wildeshausen bereits mehr als 50 Einsätze. Am Mittag sprach Pressesprecher Daniel Engels von knapp 100 Einsätzen. Manche Schadenslagen konnten wegen des starken Sturms aber nicht sofort beseitigt werden und wurden später wieder angefahren. In Harpstedt wurde erneut die Windmühle beschädigt. Ein Flügelteil hängt herunter. Auch am hellen Tag gingen die Arbeiten weiter. So ist die Feuerwehr aus Wildeshausen derzeit im Wald am Pestruper Gräberfeld aktiv, um Stämme zu sägen. Alle Fahrzeuge sind ausgerückt, rund 25 Ehrenamtliche arbeiten die Aufträge ab.

Meldung von Freitagabend: „Seit 18 Uhr steigen die Unwetterereignisse kontinuierlich an. Aktuell liegt der Schwerpunkt im Landkreis Cloppenburg und im Landkreis Ammerland“, hieß um 21.17 Uhr.
Erneut ist damit zu rechnen, dass Bäume auf Straßen oder Häuser stürzen. Die Wurzeln finden wegen des durchnässten Bodens weniger Halt. Alle Freiwilligen Feuerwehren aus der Stadt Wildeshausen, der Gemeinde Dötlingen und der Samtgemeinde Harpstedt sind in Alarmbereitschaft. Insbesondere die Drehleiter der Wildeshauser Feuerwehr wird wohl in den nächsten Stunden wieder zum Einsatz kommen, da nur so in großer Höhe Äste und Stämme abgesägt werden können.
Am Abend kam Wildeshausens Bürgemeister Jens Kuraschinski im Feuerwehrhaus in der Pagenmarsch vorbei und brachte den Kameraden süße Stärkung für die lange Nacht. „Ihr seid Klasse!!! Danke!!! Lasst euch die Schokolade schmecken“, sagte Kuraschinski, der zudem möglichst wenig Einsätze wünschte.. Ortsbrandmeister Lutz Ertelt bedankte sich für die Überraschung.
