- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Landkreis – Die befürchtete Zunahme von Todesfällen, die im Zusammenhang mit einer Covid-19-Infektion stehen, ist eingetreten. Über die Feiertage und den Jahreswechsel gab es im Landkreis Oldenburg mit elf weiteren Verstorbenen einen deutlichen Anstieg.
- Im Landkreis gibt es nun insgesamt 55 Todesfälle in Verbindung mit Corona.
- Der Inzidenzwert liegt allerdings niedrig bei 68,8.
- 138 Infektionen nicht klar zuzuordnen.
Die verstorbenen fünf Männer (im Alter von 76 bis 92 Jahren) und sechs Frauen (im Alter von 81 bis 94 Jahren) kommen aus den Gemeinden Ganderkesee, Großenkneten, Hude und der Samtgemeinde Harpstedt.
Insgesamt 55 Todesfälle
Insgesamt gibt es damit aktuell 55 bestätigte Covid-19-assoziierte Todesfälle im Landkreis Oldenburg. „Das Virus schlägt mit voller Wucht zu. Das sind sehr traurige Nachrichten. Ich spreche den Angehörigen mein tief empfundenes und herzliches Beileid aus“, so Erster Kreisrat Christian Wolf in einer Mitteilung.
Die Gesamtzahl der registrierten Infektionen beträgt aktuell 2 801 bestätigte Fälle (inklusive genesener und verstorbener Personen) einer Covid-19-Erkrankung, hervorgerufen durch das Virus Sars-CoV-2 (Stand Donnerstag um 12 Uhr). 2 527 Menschen gelten als wieder genesen. Derzeit sind 219 mit dem Coronavirus infizierte Bürger registriert. In Quarantäne befinden sich im Kreisgebiet 617 Personen. Die kumulative Sieben-Tage-Inzidenz beträgt 68,8 auf 100 000 Einwohner (Stand Donnerstag um 9 Uhr).
Stärkster Anstieg in Wildeshausen
Nach Angaben des Landkreises können weiterhin zwei Infektionsschwerpunkte definiert werden. Dies sind die Fleisch- und Schlachtbranche (29 Fälle) und Pflegeeinrichtungen im Kreisgebiet (52 Fälle). Die übrigen Fälle, es sind 138, sind diffus verteilt.
Den stärksten Anstieg an Neuinfektionen gab es zu Donnerstag abermals in Wildeshausen. Dort wurden 19 Menschen positiv getestet. Aktuell sind 72 Infizierte registriert. In der Gemeinde Ganderkesee waren es zehn neue positive Tests (30 Infizierte), in Großenkneten sechs (46 Infizierte), in Hude fünf (24 Infizierte), in Harpstedt drei (sechs Infizierte) und in Wardenburg einer (15 Infizierte). In den anderem Gemeinden gab es keine Veränderungen.
Nachbarlandkreise mit höheren Werten
Die Nachbarlandkreise haben derzeit höherer Inzidenzwerte. So nennt das Land Niedersachsen für den Landkreis Diepholz 92,1, für den Landkreis Cloppenburg 114,8 und für den Landkreis Vechta 125,3. In der Stadt Delmenhorst beträgt der Wert 188,6,
Zur Interpretation der aktuellen Fallzahlen: Erfahrungsgemäß sind die Meldezahlen nach den Wochenenden und nach Feiertagen niedriger als an den übrigen Wochentagen. Grund dafür ist, dass an Wochenenden und Feiertagen weniger getestet wird. Durch die zusätzlichen Feiertage über Weihnachten ist dieser Effekt aktuell stärker ausgeprägt. Insofern kann der aktuelle Rückgang der Meldezahlen und der 7-Tage-Inzidenz nicht als ein tatsächlich rückläufiges Infektionsgeschehen interpretiert werden.