Nicht nur die Zuhörer sind begeistert

Wildeshausen – Bereits vor dem Konzert verbreitete die Kulisse vor der Konzertmuschel auf der Wildeshauser Burgwiese Festivalstimmung. Eine Schweinwerferbrücke ließ die 420 angemeldeten Besucher Großes erwarten. Birte Hogeback hatte mit ihrem Team vom Stadtmarketing das Areal mit Flatterbändern umzäunt. Nur registrierten Gästen wurde der Zutritt gestattet.
56 Musiker vom Blasorchester Wildeshausen und vom Musikkorps Wittekind waren bereits zu ihrem zweiten gemeinsamen Konzert in Wildeshausen. Die Abschlussveranstaltung des Wildeshauser Kultursommers konnte um 20 Uhr pünktlich beginnen. „Alles Musical“ lautete das Motto des Konzertabends und der startete mit einem Arrangement von James Christensens „Best Broadway Marches“. „Durch die Pandemiebedingungen konnten wir gemeinsam nur im Krandel proben. Die eine oder andere Probe musste wegen Regens allerdings abgesagt werden“, erklärte Dirigent Holger Becker. In dem Fall gab er den Musikern einen Auftrag mit auf den Weg. „Wenn wir nicht proben können, übt ihr gefälligst zu Hause“, plauderte der Berufsmusiker mit einem Lächeln aus dem Nähkästchen.
Den Titel „West Side Story“ mit den bekanntesten Melodien aus dem Musical von Leonard Bernstein kündigte Becker als selbst für Profimusiker anspruchsvolles Werk an. Die Reise in die Welt der Musicals führte weiter über „Les Misérables“ von Claude-Michel Schönberg über eine Melodienfolge aus Andrew Lloyd Webbers Werken bis hin zu „Abbas“ „Mamma Mia“. Die Musiker meisterten alle Hürden dieser Stücke mit Bravour. Eine beachtliche Leistung für Amateure, zumal beide Klangkörper seit der Pandemie kaum Auftritte hatten. Beiden Orchestern blieben nur die Konzerte auf der Burgwiese. Umso mehr freuten sich die Akteure, dass sie vor einem großen Publikum auftreten konnten. „Es war ein wunderschönes Konzert mit einem sehr aufmerksamen Publikum, und es war während des Konzertes erstaunlich ruhig, es wurde zugehört. Toll, dass so viele Menschen aus nah und fern gekommen sind“, schwärmte Conny Wolter, Geschäftsführerin des Musikkorps.
„Das Team hatte Spaß“
Die Begeisterung der Musiker war zu hören. Die Bläser überzeugten mit Transparenz und Dynamik. Die Schlagzeuger setzten sich immer wieder gekonnt in Szene. Das kam beim Publikum an. „Ich war beeindruckt von der Anzahl der vielen jungen Menschen in beiden Gruppen. Die Musik war super und man merkt, dass das Team Spaß hatte. Ist eben nicht einfach nur eine Blaskapelle“, zeigte sich Anja Tolle aus Wildeshausen begeistert.
„Uns hat das Konzert sehr gefallen. Es macht sehr viel Spaß mit 56 Musikern in dieser Atmosphäre zu spielen. Corona und das Wetter haben uns die Proben nicht grade leicht gemacht“, resümierte Hannah Eylers, Pressesprecherin des Blasorchesters den erfolgreichen Abend.