- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Landkreis – Die Zahl der registrierten Corona-Infektionen im Landkreis Oldenburg steigt kontinuierlich weiter. So wurden von Mittwoch auf Donnerstag 22 neue positive Tests registriert.
Damit beträgt die Gesamtzahl der aktuell bestätigten Fälle 1 748 (inklusive genesener und verstorbener Personen) einer Covid-19-Erkrankung, hervorgerufen durch das Virus Sars-CoV-2 (Stand Donnerstag um 12 Uhr).
1 522 Menschen gelten als wieder genesen. 22 Personen sind verstorben. Somit gibt es aktuell 204 registrierte mit dem Coronavirus infizierte Personen. Das sind vier Infizierte mehr als am Vortag, weil 18 Menschen genesen sind. In Quarantäne befinden sich derzeit im Kreisgebiet 629 Personen, was einen Anstieg um 75 Menschen bedeutet.
Über 130 Fälle sind diffus in der Bevölkerung verteilt. Zu den definierbaren und eingrenzbaren Infektionsschwerpunkten gehören die Fleisch- und Schlachtbranche (22 Fälle) und Pflegeeinrichtungen im Kreisgebiet (44 Fälle). Die kumulative Sieben-Tage-Inzidenz beträgt 83,3 auf 100 000 Einwohner (Stand Donnerstag um 9 Uhr).
Die Zahl der Infizierten in den Kommunen: Wildeshausen: 61 (minus vier zum Vortag), Dötlingen zehn (plus zwei), Ganderkesee: 58 (plus acht), Großenkneten: 18 (unverändert), Harpstedt: 19 (minus zwei), Hatten: fünf (unverändert), Hude: 19 (unverändert) und Wardenburg: 14 (unverändert).
Verglichen mit den Nachbarlandkreisen steht der Landkreis Oldenburg gut da. So wurde aus dem Landkreis Diepholz der Inzidenzwert von 94 gemeldet. In Delmenhorst wurden 153,4 registriert, in Vechta 183,5 und im Landkreis Cloppenburg 200,4.
Auf der Seite des Landkreises werden aktuelle Fragen beantwortet. So auch diese:
Ich habe gehört, dass die Maßnahmen schon über den Jahreswechsel verlängert wurden - stimmt das?
Bei der Ministerpräsidentenkonferenz mit der Bundeskanzlerin am 2. Dezember wurde auch die Corona-Pandemie behandelt. Grundsätzlich sollen die aktuellen Kontaktbeschränkungen mit Ausnahme der für die Feiertage angekündigten moderaten Lockerungen bis zum 10. Januar 2021 aufrecht erhalten und am 4. Januar (nächstes Bund-Länder-Treffen) der weitere Kurs festgelegt werden.