17-Jährige unter Schock: Nach Unfall sucht die Polizei nach einem Radfahrer

Leicht unter Schock stand eine 17-jährige Fußgängerin aus Wildeshausen nach einem Unfall mit einem Radfahrer. Nun sucht die Polizei den Unfallgegner, weil es Schäden gab.
Wildeshausen – Zu einem Unfall zwischen einer Fußgängerin und einem Radfahrer kam es bereits am Freitag gegen 13.25 Uhr auf dem Geh-und Radweg an der Feldstraße in Wildeshausen. In Höhe des Krankenhauses stießen die 17-jährige Fußgängerin und ein vermutlich ebenfalls jugendlicher Radfahrer zusammen. Dabei wurde die junge Frau leicht verletzt, bemerkte das aufgrund des leichten Schocks aber erst später.
Ebenfalls nachträglich stellte sie fest, dass ihr Mobiltelefon durch den Unfall beschädigt wurde. Vor Ort hätten die Unfallbeteiligten noch miteinander gesprochen, wodurch bekannt sei, dass auch der Fahrradfahrer leicht verletzt worden ist, schreibt die Polizei. Es wird gebeten, dass sich der unfallbeteiligte Radfahrer zur Klärung des Sachverhaltes unter Telefon 04431/9410 in Verbindung setzt.
Handtaschendiebin gestellt
Die Polizei verzeichnet in Wildeshausen derzeit wieder einen Anstieg an Diebstählen aus Handtaschen in Supermärkten. Eine Tat konnte am Donnerstag durch eine aufmerksame Zeugin verhindert werden.
Die Frau bemerkte den Diebstahlversuch gegen 13.40 Uhr im Lidl-Mark am Westring. Die Zeugin hielt sich im Bereich der Kühltruhen auf und beobachtete von dort, dass eine Frau neben einer 84-Jährigen stand. Als die Seniorin kurz abgelenkt war, versuchte die Frau, eine Handtasche aus deren Rollator zu ziehen. Die Zeugin machte lautstark auf den bevorstehenden Diebstahl aufmerksam und verhinderte dadurch die weitere Ausführung. Den Weg zum Rollator versperrte ihr aber eine mögliche Mittäterin.
Die Frau, die die Handtasche entwenden wollte, wurde bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten. Gegen die 28-Jährige aus Gelsenkirchen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls eingeleitet.
Mögliche Mittäterin flüchtete
Die mögliche Mittäterin flüchtete aus dem Discounter und konnte auch durch eine Fahndung nicht entdecktwerden. Sie wurde als ungefähr 160 Zentimeter groß, von kräftiger Statur, mit dunklen zum Dutt gebundenen Haaren beschrieben. Sie trug eine hüftlange Jacke.
Wer weitere Angaben zum Tathergang oder der flüchtigen Frau machen kann, wird gebeten, sich unter Telefon 04431/9410 mit der Polizei Wildeshausen in Verbindung zu setzen.
Polizei: Wertsachen am Körper tragen
Außerdem weist die Polizei erneut darauf hin, dass Wertsachen zwingend am Körper getragen und nie aus den Augen verloren werden sollten. „Diese Diebstähle gehören mittlerweile zu unserem Tagesgeschäft“, bestätigte Polizeipressesprecher Albert Seegers. Die Kollegen nähmen regelmäßig Anzeigen auf. Allerdings sei die Häufung der Taten nicht nur in Wildeshausen, sondern bundesweit zu verzeichnen.