- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Harpstedt – „Das Harpstedter Bürgerschützenfest wird nicht gefeiert.“ So lautet die Beschlussempfehlung, über die am Montag, 22. März, der Rat des Fleckens Harpstedt während seiner 19-Uhr-Hybridsitzung in der Pausenhalle der Oberschule befindet. Zu einer Absage gibt es praktisch keine Alternative. „Es ist davon auszugehen, dass auch in diesem Jahr die Covid-19-Pandemie nicht vollständig in den Griff zu bekommen ist“, heißt es in der Beratungsvorlage.
Planung und Durchführung des Fests bedürften immer eines langen Vorlaufes und guter Vorbereitung. „Um hierauf frühzeitig Einfluss nehmen zu können und rechtzeitige Klarheit zu haben“, werde seitens der Verwaltung empfohlen, das Harpstedter Bürgerschützenfest „im Jahr 2021“ nicht zu feiern. Die Traditionsveranstaltung fällt also mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit mitsamt Kinderschützenfest und Nachfeier pandemiebedingt schon zum zweiten Mal in Folge aus.
Hebesatz rauf auf 400 Prozent?
Der Rat beschließt am Donnerstag außerdem über die Steuerhebesätze (hier ist eine Anpassung bei der Gewerbesteuer von 380 auf 400 Prozent in der Diskussion) und den Haushalt 2021. Ebenso soll ein Grundsatzbeschluss zum Thema Vorrang für regenerative Energien bei Um- und Neubauten von Liegenschaften des Fleckens Harpstedt gefasst werden. Weitere Punkte sind die Berufung der Wahlleitung für die Kommunalwahl am 12. September und der Beschluss über die Jahresrechnung 2012. Interessierte Bürger können nur „in Präsenz“ an der öffentlichen Sitzung teilnehmen.