- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Harpstedt - HARPSTEDT (gsa) · Nicht nur der vorerst letzte Handschlag im Harpstedter Christusgarten ist am Donnerstag getan worden. Auch den Schlussstein in der Finanzierung des Projekts hat die VR-Stiftung mit einer Spende von 5 600 Euro gesetzt.
Die Spendenübergabe nahmen Volksbank-Vertreter zum Anlass, den gerade fertig gewordenen Garten zu besichtigen. Pastorin Carola Holtin stimmte mit Informationen über den Ablauf der Einweihungsfeiern auf den morgigen Pfingstsonntag ein.
Die VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Norddeutschland hat – nach der Europäischen Union – den größten Beitrag für den Christusgarten beigesteuert. Der örtliche Niederlassungsleiter Jörg Schweers hatte den Weg geebnet für diese Großspende, die Pastorin Holtin mit großer Dankbarkeit entgegennahm.
Der Vorstandsvorsitzende der genossenschaftlichen Stiftung, Harald Lesch, war eigens zur Spendenübergabe nach Harpstedt gekommen. Er zeigte sich beeindruckt von dem Engagement der vielen Mitarbeiter an diesem Projekt – eines von 60 in der Weser-Ems-Region, das die VR-Stiftung pro Jahr unterstützt. „Dieser Beitrag für die Erstellung des Bibelgartens entspricht zu 100 Prozent auch der Zielsetzung unserer Volksbank und findet unsere große Anerkennung“, sagte Schweers. Das Projekt kostet insgesamt etwa 45 000 Euro. Es wird aus öffentlichen Mitteln finanziert und durch ehrenamtliches Engagement realisiert.
Morgen steht dann die große Einweihung an: Pastorin Holtin leitet den Einweihungsgottesdienst mit Landessuperintendent Dr. Burghard Krause als Prediger liturgisch. Der Regionalbischof werde über die Pfingstgeschichte reden: „Die Apostel waren mutlos und dann werden sie wach, und konnten über Gott erzählen“, so Holtin. Die Lesung übernimmt Walter Wiegmann aus Groß Ippener. Gegen Ende des Gottesdienstes wird der gerade konfirmierte Alexander Mende, gefolgt von der Gemeinde, ein Steinekreuz mit biblischen Steinen feierlich nach draußen tragen. Die Baugruppe wird die I. Kirchstraße kurzzeitig für den Autoverkehr absperren – dann wird der Landessuperintendent die Einweihungshandlung von dem Türpodest des ersten Pfarrhauses, zu dessen Füßen die ersten beiden Stationen des Christusgartens liegen, vollziehen und den Segen sprechen. Kirchenpädagogin Mareile Diekmann wird eine Lesung übernehmen.
Im Anschluss kann sich die Gemeinde wieder in der Kirche zum Kirchenkaffee sammeln; dazu werden Bilder von den Bauarbeiten an die Kirchenwand projiziert. Hans Lampe wird seine Ausstellung biblischer Steine zeigen und Interessierten erläutern. Diekmann bietet um 12 und um 13 Uhr Führungen durch den Christusgarten an. Ab 12 Uhr hat zudem der Kirchenvorstand ein Brunch im Garten des ersten Pfarrhauses vorbereitet. Um 14.30 Uhr schließlich wird die eigens komponierte Kantate zum Christusgarten von Professor Günter Berger mit Solisten und dem Gospel- und Kirchenchor sowie vier Bläsern des Posaunenchores uraufgeführt. Manfred Sander aus Groß Köhren tritt als Rezitator auf. Das etwa eineinhalbstündige Werk klingt mit einem Pfingstjubel aus, bei dem auch die Kirchenglocken der Christuskirche zum Einsatz kommen. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen an diesem Tag ist frei. Am Ende der Kantate wird lediglich um eine Spende für die Refinanzierung des Konzertes gebeten.