- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Groß Ippener – 70 Frauen und Männer haben sich am Mittwochnachmittag und -abend vom Blutspendeteam aus Rastede „Lebenssaft“ in Groß Ippener „abzapfen“ lassen – und zwar nicht im Feuerwehrhaus, sondern abermals in der geräumigeren Mehrzweckhalle.
Dort fand das Blutspendeteam sehr coronagerechte Bedingungen vor: Es gab genügend Platz, und der nötige Einbahnstraßen-Ablauf ließ sich problemlos gewährleisten. Teamleiter Rainer Fuhrken nahm das erfreut zur Kenntnis: „Diese Halle kannte ich noch nicht. Ich war sehr überrascht darüber, dass die einzelnen Stationen so weitläufig aufgebaut werden konnten“, äußerte er sich. Fünf Mitarbeiter und ein Arzt aus Rastede waren angereist.
Mit der Resonanz zeigten sich Birgit und Werner Lattuch im Namen aller ehrenamtlichen Helfer zufrieden. Zum 50. Mal legte sich Bernd Ahlers auf die Trage, um sich im Interesse der guten Sache „piksen“ zu lassen. Herbert Wagenfeld leistete indes seine 100. Blutspende. Beide Jubilare erhielten einen von der Ortsfeuerwehr gestifteten Gutschein, den sie im Harpstedter Raiffeisenmarkt einlösen können.
Nächster Termin: 9. Juni
Zur Stärkung gab es nach „getaner Arbeit“ für die Blutspender Spießbratenstückchen im Roggenbrötchen mit Krautsalat zum Mitnehmen auf die Hand sowie Obst und etwas zum Naschen. Den kulinarischen Part übernahmen Claudia Pleus, Birgit und Werner Lattuch sowie Julia Ahlers; vor der Ausgabe musste der Spießbraten in mehreren Backöfen garen.
Am 9. Juni besteht von 16 bis 20 Uhr die nächste Gelegenheit zum „Aderlass“ in Groß Ippener. „Ab April kann sich jeder Spender über eine Blutspende-App einen Termin reservieren“, berichtete Birgit Lattuch. aro