- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Harpstedt – Für das Kita-Jahr 2021/22 liegen der Samtgemeinde Harpstedt 243 Anmeldungen im Kindergartenbereich vor (Stand vom 5. März). Von 264 kommunalen Plätzen verbleiben rechnerisch noch 21 freie. „Damit kann der vorhandene Bedarf gut abgedeckt werden“, resümierte Verwaltungschef Herwig Wöbse im Schul- und Sozialausschuss. An einigen wenigen Standorten übersteige die Zahl der Anmeldungen die der Plätze.
Angespannter ist die Lage im Krippenbereich. Auf 60 Plätze kommen aktuell 74 Anmeldungen. Für Entlastung wird bald der Kita-„Zwergnase“-Erweiterungsbau im Flecken Harpstedt sorgen. Mit der Inbetriebnahme steigt – voraussichtlich ab Herbst – die Zahl der Plätze um 24 bis 30, je nach Altersstruktur.
Abnahme schon erfolgt
An der Grundschule Harpstedt seien der Einbau einer elektroakustischen Alarmierungsanlage und die Arbeiten zur Erweiterung des Datennetzes einschließlich Wlan für das Schulgebäude mitsamt Sporthalle und Bibliothek abgeschlossen, so Wöbse weiter. Die Abnahme durch einen Sachverständigen sei erfolgt. Die Anlagen seien betriebsbereit. Zwar lägen noch nicht alle Schlussrechnungen vor, aber klar sei bereits, dass der Kostenrahmen eingehalten werde, so Wöbse.
10 000-Euro-Spende für iPads an Schulen
Per Umlaufbeschluss hat der Samtgemeinderat die Annahme einer zweckgebundenen 10 000-Euro-Spende gebilligt. Mit dem Geld ist ein Klassensatz iPads (27 Stück) der achten Generation inklusive Zubehör für die Grundschule Harpstedt beschafft worden. Dort und an der Oberschule (wo es jetzt eine flächendeckende Wlan-Versorgung gibt), sind nun laut Amtshof-Chef Herwig Wöbse insgesamt 138 iPads vorhanden.
Fachräume wieder für Unterricht nutzbar
Nach einer umfangreichen Sanierung sind die naturwissenschaftlichen Fachräume der Oberschule Harpstedt am 1. März wieder für den Unterricht freigegeben worden. Einige Restarbeiten fallen noch in Fluren und Treppenhäusern an. Hier ist laut Herwig Wöbse die defekte Sicherheitsbeleuchtung einschließlich der allgemeinen Beleuchtung zu sanieren.