1. Startseite
  2. Lokales
  3. Landkreis Oldenburg
  4. Harpstedt

Bäume stürzen um und Mühlensegel löst sich

Erstellt:

Von: Dierk Rohdenburg, Jürgen Bohlken

Kommentare

Die Feuerwehr Wildeshausen fuhr mit der Drehleiter nach oben und zersägte das Segel.
Die Feuerwehr Wildeshausen fuhr mit der Drehleiter nach oben und zersägte das Segel. © Jürgen Bohlken

Harpstedt – Ganz spurlos ging das Sturmtief „Nadia“ nicht an der Samtgemeinde Harpstedt vorüber. Zu insgesamt vier Einsatzstellen mussten laut Pressesprecher Christian Bahrs die Feuerwehren Beckeln, Harpstedt und Prinzhöfte am Samstagabend ausrücken. Zudem war ein Segel der Windmühle in Harpstedt abgebrochen und lag auf dem Dach.

Das Segel war nur noch durch eine Stange mit dem Flügel verbunden. Es lag auf der Mühlenkuppel. Da es möglicherweise durch eine Sturmböe heruntergerissen werden konnte, rückte die Freiwillige Feuerwehr Wildeshausen am Sonntagnachmittag mit der Drehleiter an. Das Segel wurde oben mit der Säge zerteilt und dann nach unten gebracht.

Den ersten Einsatz am Samstag hatte die Feuerwehr Beckeln um 17.56 Uhr. Auf der Landesstraße 776 versperrte eine umgestürzte Tanne die Fahrbahn zwischen Holzhausen und Bassum. 19 Einsatzkräfte rückten mit drei Fahrzeugen aus, um den Baum mittels Motorsäge zu zersägen. Nach rund 45 Minuten war der Einsatz beendet.

Für den Einsatz in Prinzhöfte musste die Drehleiter aus Wildeshausen angefordert werden.
Für den Einsatz in Prinzhöfte musste die Drehleiter aus Wildeshausen angefordert werden. © Feuerwehr

Die Feuerwehr Harpstedt musste zwei Einsatzstellen abarbeiten. Um 19.13 Uhr wurden die Kräfte per Funkmeldeempfänger zur Klosterseelter Straße nach Dünsen alarmiert. Dort versperrte ebenfalls ein kleiner Baum die Fahrbahn. Nach einem kurzen Einsatz der Motorsäge war die Straße innerhalb von 15 Minuten wieder frei. Der zweite Einsatzort der Harpstedter Kräfte befand sich auf dem Parkplatz der Landessparkasse zu Oldenburg. Dort war ein Baum auf den Parkplatz gestürzt und versperrte die Zufahrt.

Da es sich um ein Privatgrundstück handelte und keine weitere Gefahr von dem Baum ausging, wurde der Bereich kurzerhand mit Absperrband abgesperrt.

Drehleiter an Mühle
Das Mühensegel lag auf der Mühlenkappe, nur gehalten von einer Stange. © Quelle: Facebook/Freiwillige Feuerwehr SG-Harpstedt

Größter Einsatz für die Feuerwehr in Prinzhöfte

Den umfangreicheren Einsatz musste die Feuerwehr Prinzhöfte abarbeiten. Um 20.05 Uhr wurden die Kräfte nach Simmerhausen zur Straße „Vor den Höfen“ alarmiert. Dort war eine etwa 1,5 Meter dicke Buche umgestürzt und blockierte die Fahrbahn. Zusätzlich hatte der Baum weitere Bäume im Kronenbereich beschädigt. Da von diesem Bäumen eine Gefahr für die Einsatzkräfte ausging, wurde die Drehleiter aus Wildeshausen angefordert, um die absturzgefährdeten Äste zu entfernen.

Collage
Spektakulärer Feuerwehreinsatz mit der Drehleiter in luftiger Höhe. © Bohlken

Nachdem dies erfolgreich erledigt wurde, konnten die zehn Einsatzkräfte mithilfe der Motorsäge und einem Trecker die Buche klein sägen und zur Seite räumen. Nach gut drei Stunden war der Einsatz beendet.

Auch interessant

Kommentare