1. Startseite
  2. Lokales
  3. Landkreis Oldenburg
  4. Großenkneten

Karpfen werden umgesiedelt

Erstellt:

Von: Marcel Prigge

Kommentare

Karpfen umzusiedeln ist gar nicht so einfach. Eine Fotostrecke zeigt, wie Helfer der Fischwirtschaft versuchen, die Tiere aus den Ahlhorner Teichen zu bekommen. 

Drei Abfisch-Helfer in Ahlhorn.
1 / 11Die Helfer machen sich auf den Weg zum Ende des Rinnsals © Prigge
Ein Rohr wird durchgespült
2 / 11Einige Fische haben sich jedoch in ein Verbindungsrohr zwischen die Teiche zurückgezogen, weshalb es mit Wasser durchgespült werden muss. © Prigge
Drei Helfer treiben Fische im Wasser umher
3 / 11Während manche Helfer die Fische in die Mitte des Rinnsals treiben... © Prigge
Ein Gitter verschließt das Verbindungsrohr
4 / 11... verschließt ein anderer das Rohr professionell mit einem Gitter. © Prigge
Helfer befördern Karpfen mit mehreren Netzen zur anderen Seite des Teiches.
5 / 11Anschließend werden die Karpfen mit mehreren Schleppnetzen zur anderen Seite des Teiches befördert. © Prigge
Ein Bagger und die Besuchergruppe warten auf die Ankunft der Fische.
6 / 11Dort angekommen werden die Fische in große Eimer gehoben. © Prigge
Karpfen im Eimer.
7 / 11So werden mehrere Tonnen Karpfen pro Jahr aus den Ahlhorner Fischteichen geholt. © Prigge
Störe im Eimer.
8 / 11Aber auch bis zu 500 Kilogramm Beifang, wie zum Beispiel Störe, werden herausgefischt. © Prigge
Ein Bagger hebt die Fische.
9 / 11Mit einem Bagger werden die Fische anschließend gehoben. © Prigge
Fische im Eimer.
10 / 11Und wenn sie erst einmal sicher abgestellt wurden... © Prigge
Die Karpfen kommen in ein Transportbehältnis.
11 / 11... kommen sie in ein Transportbehältnis, um sie in ihre Winterquartiere zu bringen. © Prigge

Auch interessant

Kommentare