1. Startseite
  2. Lokales
  3. Landkreis Oldenburg
  4. Ganderkesee

Hakenkreuz im ausgebrannten Lokal

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Dierk Rohdenburg

Kommentare

Schnell gelöscht, doch es bleiben Rätsel: Am Brandort fand die Polizei Symbole wie eine Hakenkreuzzeichnung.
Schnell gelöscht, doch es bleiben Rätsel: Am Brandort fand die Polizei Symbole wie eine Hakenkreuzzeichnung. © nsn

Landkreis – Ermittler der Polizeiinspektion Delmenhorst haben in dem in der Nacht zu Mittwoch ausgebrannten Restaurant „Don Gandero“ in Ganderkesee (wir berichteten) Symbole der rechten Szene entdeckt. Wie eine Polizeisprecherin in Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Oldenburg berichtete, handelt es sich dabei um ein Hakenkreuz sowie die Ziffer „88“. Die Acht gilt in der Nomenklatur der Nazi-Szene für den Buchstaben „H“, das achte Zeichen im Alphabet. Die „88“ steht als Abkürzung für „Heil Hitler.“ Aufgrund der Funde komme eine politisch motivierte Tat in Betracht, so die Sprecherin weiter. Wegen der weiteren Spuren in dem Gebäude sei darüber hinaus von einer vorsätzlichen Brandstiftung auszugehen.

Der Staatsschutz prüft nun Tatzusammenhänge zu vergleichbaren Vorfällen in Syke (Landkreis Diepholz) und im Landkreis Rotenburg, so die Sprecherin weiter. Die jeweiligen Dienststellen stünden im Kontakt und tauschten sich dahingehend aus.

Im Februar dieses Jahres hatte es im Restaurant „Martini“ in Syke gebrannt. Auch hier geht die Polizei von einem Brandanschlag aus. An der Außenwand sowie auf der Pflasterung vor dem Gebäude hatten die Beamten aufgesprühte Hakenkreuze und den Spruch „Ausländer raus“ entdeckt.

Restaurant in Gnarrenburg in Brand

Im Juli stand das syrisch geführte Restaurant „Hexenkessel“ in Gnarrenburg (Landkreis Rotenburg) in Flammen. Auch hier hatte die Polizei rechtsradikale Schmiererein vorgefunden, der Staatsschutz ermittelte.

Bei dem Brand in Ganderkesee war rund eine halbe Million Euro Schaden verursacht worden. Wie berichtet, hatte die Großleitstelle die Feuerwehren aus Delmenhorst und Ganderkesee um 3.15 Uhr zum ehemaligen Bahnhof an der Wittekindstraße alarmiert, der früher als Wartehalle und heute als Restaurant und Cocktailbar „Don Gantero“ genutzt wurde.

Brandermittler fanden das Hakenkreuz

Wenige Stunden nach dem Brand hatte die Polizei berichtet, dass spezialisierte Brandermittler das Objekt im Laufe des Vormittages betreten hatten. Im Rahmen der Brandortbegehung konnten dann die augenscheinlich rechtsmotivierten Symbole festgestellt werden.

Aus diesem Grund wurde umgehend unter Mitwirken von Fachleuten der Brandermittlung und dem Staatsschutz die Ermittlungsgruppe „Gantero“ bei der Polizei Delmenhorst eingerichtet.

Ebenfalls ist die zuständige Staatsanwaltschaft Oldenburg in die weiteren Ermittlungen mit einbezogen.  fra/dr

Auch interessant

Kommentare