Landkreis - (boh) · Die Gesamtschuldiskussion im Landkreis Oldenburg geht in die nächste Runde. Dafür sorgt die Unabhängige Wählergemeinschaft (UWG) mit einem Antrag, der Landrat Frank Eger jetzt auf den Tisch geflattert ist. Darin fordert Gruppensprecher Otto Sackmann, der Landkreis möge einen Antrag für eine weitere Integrierte Gesamtschule (IGS) an die Landesschulbehörde richten.
Erst vergangene Woche war grünes Licht für die IGS in Wardenburg gekommen. Die UWG sieht aber gleichwohl nach wie vor den nordöstlichen Teil des Landkreises unterversorgt. „Die Eltern aus den Gemeinden Hude und Ganderkesee wollen und wollten eine Gesamtschule für diesen Bereich haben. Damit das Gymnasium Ganderkesee nicht wegen eines Mangels an Schülern und Schülerinnen in Frage gestellt wird, sollten auch die Schuleinzugsbereiche für die Gymnasien neu festgelegt werden“, führt Sackmann in dem Antrag aus. Der Bookholzberger hat bereits weitere Maßnahmen, etwa eine neuerliche Elternbefragung im Blick, die er möglichst „umgehend“ auf den Weg gebracht wissen will. Zunächst einmal aber muss der Antrag in den zuständigen politischen Gremien behandelt werden.
Ob eine zweite IGS im Landkreis genehmigungsfähig wäre, steht in den Sternen. Mit Blick auf die Schülerzahlen hat die Landesschulbehörde dafür bislang keine Hoffnungen machen können. Sollte die Standortdiskussion aufs Neue losbrechen, wird im Übrigen sicher auch aus dem Südkreis, speziell aus der Samtgemeinde Harpstedt, der Ruf nach einer Gesamtschule laut.