Sie wollte aber kein politisches Album machen, „also habe ich mir Gedichte ausgesucht, die überwiegend mit Leichtigkeit das Leben der Frauen in dieser Zeit beschreiben“, so Knaus. „In vielen Gedichten geht es um Liebesbeziehungen. Aber das ist nicht so banal, wie es klingt. Wenn man sich genauer mit den Gedichten beschäftigt, wird sehr wohl klar, dass die Frauen auf dem Weg waren, sich von ihren ,Korsetts‘ zu befreien und aussprachen, was sie dachten.“
Auf ihren ersten Auftritt in der Gemeinde Dötlingen freue sie sich. Was die Zuschauer erwartet? „Ein schönes und vor allem fröhliches Programm. Es sind aber auch nachdenkliche Texte dabei“, sagt sie im Gespräch mit unserer Zeitung. „Ich würde mich freuen, wenn viele Menschen sich trotz Corona trauen, spontan vorbeizukommen und den Mut haben, Spaß zu haben. In diesen Zeiten brauchen wir das“, so die Sängerin.
„Es ist genau die Musik, die wir lieben – diese Jazzmusik, die sie macht“, sagt Betreiber Karl-Heinz Büsing. Den Kontakt habe er zu ihr aufgenommen, erzählt er. „Ich habe sie einfach gefragt, ob sie Lust hat, hier zu spielen. Und sie meinte: ,Ja, das passt gut‘.“ Weiter sagt er: „Ich war schon auf mehreren Konzerten von ihr. Wir haben sie schon einige Male gesehen.“
Bei der Veranstaltung gilt die 3G-Regel, informiert Büsing. Die Besucher müssen bis zum Platz eine FFP2-Maske tragen. Eine installierte Lüftungsanlage garantiere einen vierfachen Luftaustausch pro Stunde. Karten gibt es für 34 Euro im Internet unter www.kultur-hinterm-feld.de sowie unter der Telefonnummer 04432/9117434.