- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Dötlingen – Durch eine Galerie schlendern und sich von Kunst berieseln lassen: Das ist in Niedersachsen seit Montag wieder möglich, denn Museen, zoologische und botanische Gärten sowie Gedenkstätten dürfen wieder öffnen – mit 50 Prozent der normalen Kapazität und einer vorherigen Anmeldung.
Die Müller-vom-Siel-Kate in Dötlingen möchte ihre Tür am Sonntag, 14. März, von 14 bis 18 Uhr wieder für Besucher öffnen. Die Bilder hängen bereits an den Wänden der kleinen Galerie, und auch sonst sieht alles picobello aus. „Es ist alles soweit fertig“, sagt Thea Freiberg, Vorsitzende der Dötlingen Stiftung. Zusammen mit Gerti Essing, ebenfalls von der Dötlingen Stiftung, hat sie vor etwa zwei Wochen mit den Vorbereitungen begonnen. Als Freiberg erfuhr, dass sie die Müller-vom-Siel-Kate nach mehreren Monaten Schließung wieder öffnen dürfen, sei ihr ein Stein vom Herzen gefallen.
Müller-vom-Siel-Kate öffnet am Sonntag, 14. März, ab 14 Uhr
Die Besucher dürfen sich auf insgesamt 20 Gemälde des Künstlers Georg Bernhard Müller vom Siel sowie auf die seiner Malschülerinnen freuen, berichtet Freiberg. „Wir wollten wieder mit Dötlingen beginnen. Das sind alles Bilder aus der näheren Umgebung.“ Vier Wochen blieben die Werke hängen, dann bereiteten sie eine neue Ausstellung vor. „Wir haben es so gehalten, dass zwei Personen hier rein dürfen, weil die Räumlichkeiten so klein sind“, erklärt sie. Zudem werde ein Ehrenamtlicher der Dötlingen Stiftung vor Ort sein.
Vorherige Anmeldungen sind bei Freiberg unter der Telefonnummer 04432/547 sowie per E-Mail an Thea@Freiberg-mail.de oder an info@doetlingen-stiftung.de möglich. Die Öffnungszeiten sind samstags und sonntags jeweils von 14 bis 18 Uhr.
Heuerhaus ist ab dem 20. März wieder für Besucher geöffnet
Im Heuerhaus sieht es noch ganz anders aus. Bilder an den Wänden fehlen unter anderem noch. Das soll sich aber bis Samstag, 20. März, ändern, denn dann möchten die Kunstschaffenden von 14 bis 18 Uhr die Pforten für Gäste öffnen. „Unser Wunschtermin war immer der 20. März, passend zum Frühlingsanfang“, erzählt Anne Hollmann. „Es gibt hier noch einiges zu tun“, sagt sie und fügt hinzu: „Letzte Woche haben wir draußen den Garten gemacht, aber das ein oder andere muss noch repariert werden.“ Wie berichtet, haben sich zehn Künstler aus der Region zusammengefunden, um im Heuerhaus eine Produzentengalerie zu realisieren. Hollmann steht als Hauptverantwortliche ein. „Ich freue mich total. Ich bin echt gespannt“, sagt Ebke Bühring aus Huntlosen, die Schmuck ausstellen wird.
Neben Gertje und ihrem Mann Arno Kollmann (Malerei und Fotografie) gehören noch Margret und Wolf Ewert aus Visbek, die Gefäße und Figuren aus Keramik formen, Malerin, Bildhauerin und Collagistin Kerstin Kramer aus Friesoythe, Malerin und Collagistin Claudia Schlenger aus Ganderkesee und das niederländische Künstlerpaar Swanny Beukema (Ölgemälde) und Theo Leijdekkers (Ölgemälde und Keramik) zur Gruppe. „Wir haben Lust, unsere Arbeiten zu zeigen und wir hoffen, dass die Kunden und Gäste Lust haben, hier shoppen zu gehen“, sagt Hollmann.
Interessierte können sich in Zukunft mittwochs bis samstags zwischen 15 und 18 Uhr sowie sonntags von 11 bis 18 Uhr die Stücke anschauen – und auch direkt erwerben.