Das Gärtnern sei für beide ein Hobby. „Ich hatte schon als Kind einen Gemüsegarten“, erzählt sie. Baumschnitt lässt das Ehepaar bewusst liegen, um heimischen Tieren einen Rückzugsort zu bieten. Neben Büschen, Blumen und Bäumen finden sich im Garten auch einige Sitzmöglichkeiten. Insektenhotels sowie eine große 280 Quadratmeter große Insektenwiese fehlen ebenso wenig. Gartenliebhaber dürfen sich am Sonntag übrigens auch auf zwei Künstler freuen, die vor Ort sein werden: Birgit Blau-Paar aus Edewecht wird Papierkunst präsentieren. Der Künstler Christoph Schmidt aus Rastede fertige hauptsächlich Objekte aus Holz.
Kunst ist am Sonntag auch in Dötlingen zu sehen: Der Bildhauer Hossein Razagi aus Neerstedt stellt auf dem alten Friedhof sein neues Kunstwerk aus. Der „Freundschaftsstein“ solle aufgrund seiner verschiedenen Farben und eingearbeiteten Strukturen symbolisieren, dass alle Menschen, unabhängig von Farbe und Aussehen eins sind, heißt es auf der Internetseite der Gartenkultour. Am Mittwochabend wurde das Objekt, das komplett von der Heinz-Wieker-Stiftung finanziert wurde, aufgestellt. Mehr als zwei Jahre lang habe er an dem „Freundschaftsstein“ gearbeitet, der unter anderem aus Epoxidharz besteht, sagt Razagi. Von 11 bis 18 Uhr ist er am Aktionstag vor Ort und beantwortet Fragen.
Eintritt
Mit dem „Aktionstag Eintrittsbutton“ für fünf Euro können alle geöffneten Gärten pro Aktionstag besucht werden und mit dem „Unterstützer Jahresbutton“ für zehn Euro alle geöffneten Gärten an allen Aktionstagen in diesem Jahr.
Weitere Aktive – Gästeführer bieten Radtouren an
Wie berichtet, können Besucher am 1. Mai die „Galerie.4“ sowie die Müller-vom-Siel-Kate in Dötlingen, das Atelier von Anne Hollmann in Ostrittrum, den Hofgarten Suhrkamp in Sandhatten, den Stein- und Wassergarten der Familie Krüger in Simmerhausen, den Hof „Alte Schmiede“ der Familien Schwarz und Fedorenko sowie den Pflanzenhof Schachtschneider in Aschenstedt besuchen. Ebenso der Dötlinger Hof, der Lopshof, das Café Stauden-Oase in Bergedorf, der Hof Schweers in Ostrittrum, der Hof „Geveshauser Blickfänge“ und „Herb’s Bioland Gärtnerei“ in Nuttel öffnen von 11 bis 18 Uhr ihre Pforten.
Während des Aktionstages wird es zudem wieder einen Informationsstand an der Parkplatzanlage „Zur Loh“ in Dötlingen geben, an dem die Gästeführer für Auskünfte zur Verfügung stehen. Von dort aus startet um 11 Uhr die Radtour „Auf idyllischen Wegen Sandhatten im Rahmen der Dötlinger Gartenkultour“, die Margret Hübner aus Ostrittrum anbietet. Die Route führt durch den Poggenpohl zum Skulpturengarten in Ostrittrum sowie zur Weberei in Geveshausen. Das Ziel sind die Privatgärten der Familien Schultz und Suhrkamp in Sandhatten. Die Rückkehr ist für circa 15 Uhr angesetzt. Die Teilnahme kostet fünf Euro. Weitere Infos gibt es bei Gästeführerin Hübner unter Telefon 04487/7072.
Um 14 Uhr folgt die Radtour „Rieselei und Wallhecken, Kulturlandschaft im Poggenpohlsmoor“. Die Teilnahme kostet ebenfalls fünf Euro.