„Bring dich doch um“
Wildeshausen - Von Ove Bornholt. Die Zeiten, in denen es nur ein Telefon im Haus gab und Eltern genau wussten, wer ihre Kinder anruft, sind längst vorbei. Inzwischen haben die meisten Jugendlichen ein Smartphone, was allerdings so seine Gefahren birgt, wie sich jetzt beim Medienkompetenztag im Wildeshauser Gymnasium zeigte. Einige Schüler berichteten zum Beispiel, sie seien abends von Unbekannten angerufen worden. Andere erzählten, es gäbe in sozialen Netzwerken im Internet falsche Profile mit Fotos von ihnen. Und ein Schüler sagte, jemand habe in der Umkleidekabine ein Foto geknipst, auf dem wohl unabsichtlich der nackte Hintern eines Jungen erkennbar war. Das Bild sei dann weiterverbreitet worden. „Wir Lehrer sehen oft nur die Spitze des Eisbergs“, weiß Matthias Müller. Der Pädagoge gab mit einem Kollegen vor drei Jahren den Anstoß für einen Medienkompetenztag.